Bücher »>>««-„ ,m Leben! Das sind die Bauanleitungen der Sammlung „Spiel und Arbeit". Leute mögen einmal einige Freunde der Sammlung, die sie nicht etwa nur lesen, sondern mit ihr arbeiten, zu Worte kommen. Besonders Kat mir Band 134 Ke/a/ien. Oie ^lodei/e von diesem Band/iegen kerriick." " Oünter O/emens, OieKnikr, f§ck/es.^ BinK 37, 26. 6. 1932 I^sok Ibrom Rand 100 Kake Lob Ibr kaltboor ^^voisilror) gebaut. lob bin sebr rulrioden und ranö Ibnen suob mir- teilen daÜ Lob lär die Lallte des biesigeu Marktpreises nnd Last in derselben ^.uslübrunK bauen konnte." Nikons 2entarski, Lato>vioe, nl. dordans in. 8. 30. 10. 1933 Oie Kb/oks sind scknittiK, /ie§en tade/ios im Nasser, sind au/erordent/ick sicker, stabi/ nnd dock /eickt nnd reckt sckne/i. Sie erregen nbera// Entrücken. Oer Oerste/innKs/irsis ste/ite sick an/ nickt Zanr Odd 50.— /nr ein Look, Oadde/ nnd ^nstrick eingerecknet. In einem Froheren SekuinnFsraKsr der Lit/er/uZend ka-e ick die Boote vorZe/nkrt. Oie ^nnZenr /ratten oiie den -rennenden k^nnsck, sei-st ein so/ckes Look rn Lauen." Ober/ekrer Lo/^monn, Xreis/uKendp/eKsr, Bad §6Ke-erK, Bcki//erstrch3s 3, 22. 10. 1933 lob möobte in diesem ^nsaininenbanA niobt versaninen, Ibnen als alter »8piel nnd Arbeit«-Bastler initrnteilen, daü die Onrobarbeit der Helte naob 2>vei Riobtun^en immer nieder belriedi^t: Bxaktbeit teobnisober Ourobiubrnnß ^vird erreiobt trotr der einkslkulierten teobnisoben I'ebler aus der bebellsmaüiAen Werkstatt des Bastlers." Or. med. B^on Littler, Bseb^veße, ^n den Anläßen 10a, 20.1.1934 danAe katte ick viei nack Ikrem »B/riei und Arbeit« Ke-asteit. iVun möckte ick Kern /nr mein k/eines illädcken onck vie/er/ei on/ertiKen." B^oi/KanK-Horst Ooetke, ^/rotkeker, Oörrke, Oer. illaKdebnrK, 24. 2. 1935 „Lobon als Lnabe sparte iob mir BlenniK um Blenni^, um mir Ibre versobiedenen Ländoben ru Kaulen, und babe nun B. Lrois, k'ürstenleldbruok b. Nüneben. 25. 2. 1935 O. I'aiier, Oi/i/.-InK., OautinK-^tnncken, Onbertnsstro/e 53. 13. 11. 1935 „Im übrigen babe iob erlabren, da6 Ibre Helte der LammIunZ »8pie1 und Arbeit« ^virkliob ausKereiobnet Kesobrieben sind. Oie Oeutliobkeit läüt niobts ru >vünseben übri^. Oiese mangelt ^edoob nur allruvlt anderen derartigen 8amm- lungen." Werner Hooker, stud. tbeol., Innsbruck, Outenbergstraüe 16. 25. 2. 1936 „illit meiner nack Oand 101 Kebanten BeKsi/'o/ie -in ick durckaus sekr rn/rieden. Oie Modei/bogen sind genau und nber- sicktiick gereicknet, so da)3 der Ban keine Fc/rrmell^keiten -ereitet. ^4/exander iLarien/e/dt, Oett/and/Oiga, Brivi-a§ ie/a IVo. 110 Or. 1. 3. 11. 1936 In diesen Tagen übersandte ich jedem Sortimenter eine kleine Übersicht über das Wesen, die Ziele und eine kleine, gute Auswahl der Sammlung „Spiel und Arbeit". Wer diese Übersicht nicht erhielt, möge sich, bitte, um ihre direkte Zusendung an mich wenden. Nachdem ich Ihnen allen eine Darstellung meiner Verlagsgruppe „Zugendbeschäftigung — Werkarbeit" bereits vor kurzem gegeben habe, sei Ihnen nun die damit eng verbundene weitere Verlagsgruppe, die Sammlung „Spiel und Arbeit", vor Augen gestellt. Daß der junge Mensch mit aufgewecktem Sinn und geschickten Händen ins arbeitsame Leben hineinwächst, daß der Ältere für seine Frei- zeit, für seine Freude an rechter Handarbeit, für sein Haus oder seinen Garten, seine Kinder oder seinen Sport zuverlässige Anleitungen, Hilfsmittel bekommt, das ist ein Ziel der Sammlung „Spiel und Arbeit". Heute geht es um jeden geschickten Zungen, jeden praktischen Mann. Nicht eine unter vielen Sammlungen, sondern ausgezeichnet durch ihre Eigenarten ist „Spiel und Arbeit". „Spiel und Arbeit" im Otto Maier Verlag Ravensburg Die neuen Bände auf dem <A ISSN