Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. 61 Leipzig, Montag den IS. März 1937 104. Jahrgang Anzeigen Teil I «L ckiv l iii «li« ÄieMnone »NW «Ivm UrLVA Harun bat man äs« Nneb aulßemaebt rmd in die erster» Leiter» ßcscbaut, so liest man !»»eii seiror» weiter. 6rollartiß ist »lie Oeseiiielite ... Ls ßibt irieiirere Helden ... Der» iriseben Lpanier OlVeill, »leil ßroüen Artilleristen, der irr» iNaeblrauscb das seeliselre Oleiebßewiebt verliert; den kater Lernbard sirk seinem bleinen lVlariltier, der überall dort aultauebt, wo die brarnosenßesabr sm ßiöüten,.. dann sind d» die Oirerilleros llillianita »ind,l<uße, der ßroüe lletrener der Kanone. ^l»er vor» allen Helden bält nur einer... dureli, nur einer bleibt bis Luletrt sauber... »lie ßrolle Kanone. lind wie sie seblielilicb ßeborsten ... im Oraben ließt, d» ist das 8ueb LU Lude, und der Leser trauert ein weniß; denn aueb er liebt die Kanone sebon so, daü er ßewünsvbt bätte, »br noeb bis 8aris LU lolßen.^^ sr»rx»rvt« Navvr» »m »vr»»ovr 'r»s«d»»tt «L««« «0^»I «LILLIW. lN Bunt DirnölmBunk it/ -ldtgllung ös» Unlvsegglvselsg, iR.v UUa^lI V.Vodse>,Llro..8sfnkgsijUo^.l:ul-1«gmgI l.eiprig61 164 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 104. Jahrgang. Nr. 61 Montag, den 15. März 1937 1217