Die Leberrscbun» der ruftverlrelirsbestiinniunAen ist Vorschrift für jeden Vlu^- rcuKfUiirer, Lordwart u. -funlrer MIe bis vor burrein ersebienenen gesetir- lieben Lestiininungen und Verordnungen über den Lultverbebr enthält die soeben beransgegebens 2. ^.uil. des Landes 23 von kiasinAS VIuAteciiniscbcr 8aium1uuA Oesamiuelte Oeselresvorsoliiiften für bultfabrcr, insbesondere für Motor- und 8ege16ieAer, Lordwarte und blu^fnnber pur die Praxis erläutert von Or. jur. ^art-rerdinand KLII88 kartoniert KM 3.88 ibm Leblnü des Oeleitwortes nn dieser Veu- auüags svbrsibt Ministerialrat und Lbek der ^bbtlg. Luktauksiebt iin LLM. I) abIinann: * S I^IssinK ^ (io., 6. IN. i». a., Lerlin w 35 6 r o Ü a ä in i r a I - v o n - H o es t« r - II k« r 59 In siebenter, verbellerter und vvelentlicb erweiterter i^ullaze erlcbien soeben: in 8e1iA8pr6ebuuA8pro2688eu und Oruud 80U8rißer ßut beLeu^rer Leriebre Von Br. Robert Xbui8eb Bearbeitet von Bruno Orabiu8io 339 Leireu / Xarrouierr BVl 2.85, 8 4.50 beiueu RU 4.—, 8 6.50 k. ^600^.81' BBI1BBLB LUid Lisitt /sndecLk 92 Leitell / Lurtolliert ksVl 1.20, 8 2.- SA V?KI.ä6 SlVkll^ 6»^ . l.e,P2I6 (b«I r. Votclcmar) 165 Börsenblatt f. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. Nr. 61 Montag, den 18. März 1687 1SS1