7626 ÄörtenblaU k. d. Dtschn. BuchhanLel. Fertige Bücher. 234, 8. Oktober 1914. Hiltys Schriften mit ihrem kernhaften deutschen Christentum haben allen, welche die gegenwärtige Zeit innerlich mit durchleben wollen, viel zu sagen. Gedruckt bisher 280000 Bände. Glüü. 3 Bände je M. 3.-; geb. M. 4.— I u. a.: Die Kunst, zu arbeiten und Zeit zu haben. Wie kommt man durch die Welt auch im Kampf mit Schlechten? Gute Gewohnheiten. Was bedeutet der Mensch? II u. a.: Schuld und Sorge. Tröstet mein Volk. Menschenkenntnis. Vornehme Seelen. Hoffnung. Stufen des Lebens. III u. a.: Was ist Glaube? „Wunderbar soll's sein." Wer leiden kann, kann wagen. Was sollen wir tun? Heil den Enkeln. Höher hinauf. Das Geheimnis der Kraft. Kart. M. 1.20 „Die heutige Generation muß zuerst wieder Liebe lernen und damit auch die Freude am Leben und die rechte Kraft dazu." (Seite 49.) Ewiges Leben. Kart M i - „Der Glaube oder Nichtglaubc an ein ewiges Leben ist das eigentliche Fundament für den Glauben oder Anglauben überhaupt." (Seite 8.) priese. 2 Bände j-M.3.—;gcb.M.4.- I». a.: Freundschaft. Wie kommt das Reich Gottes? II u. a.: Recht oder Mitleid. Glück im Anglück. Intensiveres Christentum. Lesen und Aeden. M 1.40;gcb.2.40 „Für jedes gebildete Laus sollte» Hiltys Bücher unentbehrlich sein." (Bremer Kirchenblatt.) Für schlaflose Nächte.^ Zumeist in schlaflosen Nächten entstanden, wolle» die 36S kurzen Abschnitte einsame Stunden, Krankhcits- tage und schlaflose Nächte erleichtern. Kranke Seelen. Km,. M. 1.20 Besonders für alle im Gemüt schwer Bedrückten. Das Evangelium Christi. M. 3.—; geb. M. 4.— Ws froheBotschafi möchte dasBuch deutsche Männer und Frauen dorthin führen, wo der Verfasser in schwerenZciten immer wieder fröhlich und gewiß wurde. 2 bis 3 Mark Mehrkosten. ff. Liebhaberbände zu je Vorahnend hat der Schweizer Jurist von dem jetzt tobenden Weltkriege vielfach geschrieben. — Für echt religiösen, nicht dogmatischen Aufschwung deutsch-christlichen Denkens sind die Hiltyschen Bücher ganz hervorragend geeignet und daher, persön lich interessierte Verwendung gerade jetzt sehr aussichtsreich. Leipzig, Oktober 1914 Frauenfeld, I. C. Hinrichs'sche Huber «L Co. Buchhandlung. Huber L Co. liefern an Firmen in der Schweiz, in Baden, Bayern,Elsaß-Lothringen u. Württemberg. Verlangzettel anbei.