IS, 24. Januar 1SI2. Fertige Bücher. «ör>-»bl« t. ». Dtschn. «llchh»«!»!. 1V1S onfirmationsgesthenke! Auflage 31.-40. Taufen- von e Geschichte Seiten gr. s". Deutschen Siedlungsgebietes in Mitteleuropa. preis in Leinen gebunden M. 3.80. Geschenkausgabe in Leinwand mit Goldschnitt gebunden M. 5." Gezugsbeüingungen: bar 30^ u. 7/b 2 Probeexemplare In Leinen gebunden ü M. 3.80 orü. für M. 4.40 sensch östlich hochstehend, erschöpfend in allem wesentlichen, auf engstem Raum die Schicksale des !m Gebildetsten willkommen, für geringen Preis jedem zugänglich ist, wird <kinharts Deutsche Geschichte im edelsten Sinne. ,er deutsche Eltern ihre Rinder einführen wollen in die Schicksale^des geliebten Volkes - wo immer wird die von Einhart ^ager fehlen. Dauernder un- lohnender Gewinn ist sicher! „Der ganze Seift des herrlichen Suches ift im Schlußwort aus- kst alles!" Solches Such hat uns >es empfohlen, weil es in einem Stile geschrieben ift. Necht vielen Ifür Sie Zeit, wo kein Lehrer sie Isseres Volkes führt, damit sie auch Ihres Deutschtums nicht entraten." ilung, Throöor Weicher, elstraße 10 „wir gestehen, daß uns lange kein Such in die Hände ge- kommen ift, das so anziehend, so erfrischend und erquickend, so erhebend auf den Leser, auch den kundigen, wirkt, wie diese deutsche Geschichte. Die herzliche Liebe zum deutschen Volke, öas tiefe Verständnis für seinen oft gestörten Entwickelungsgang, das selbständige, durch keine hergebrachten Ansichten beeinflußte, klare und scharfe Urteil Einharts, die meisterhafte Charakteristik der Persönlichkeiten, die Tiefe der Auffassung fesseln den Leser von der ersten bis zur letzten Seite und bereiten ihm hohen Genuß, hier ist echte Vaterlandsliebe, hier spricht ein tapferer Geist, ein edler Sinn, ein warmes deutsches Herz zu uns, hier redet ein Deutscher zu Deutschen. Und dazu kommt die eigenartig packende Zorm, kurz, knapp un- oft in wenigen bezeichnenden Worten Urteile und Gedanken zusammenfassend, die Sprache oft schwungvoll un- freudig gehoben, dann wieder traurig und schmerzlich bewegt - so ist ste von hinreißender Nraft. Möge das vortreffliche Such Einharts die weiteste Verbreitung finden, möge es in Häuser und Paläste Eingang erlangen und möge es Segeisterung wecken für die Größen des deutschen Volkes."