7 37k »»rl-E-« ». Fertige Bücher. — Preisänderungen. X- 150, 30. Juni 1922. ^ Religionspädagogik auf reltgionspsychologischer Grundlage herausgegeben von vr. Georg Traue und Pastor Erhard Traue I. Heft Die neueren Methoden der Religionspsychologie, ihre Darstellung und kritische Beurteilung von vr. Georg Traue 1922. so ^ Zwei anregende Schriften von Superintend.A.Schowalier: ^ Ae «e »Is MW im KW N8S. 20 M. Die vortrefflich besprochene Schrift gewinnt neue Bedeutung als Gegenstück zu Schians neuem Werk: „Die ev. Kirche im Weltkriege". «MW Mid UWe w KW für die Einigung unseres Volkes. 70 S 15 M C. Bertelsmann, Gütersloh. Vom i. ^uli ab erböbe icb 6ie Verlags- M reuerungs^uscblLge auf 75 Io für vor 1921 40°/° für 6ie im )a.üre 1921 erscbienenen Werbe meines Verlages, sosveil sie in clem im Herbst 1921 ausgegebenen Ver-eicbnis entkalten sincl. bür 6ie übrigen Werbe betragt 6er 2uscblag Zoo°/o Ausgenommen von 6em leuerungs- 2uscblag sinä 6ie Veröffentlicbungen äer Zacksiscben korsekungsinstitute in Keiprig (Kommissionsverlag). Keiprig, äen ;o. )uni 1922 Otto Zpämer Mk AlIklWMWk! Ab 1. Juli 1922 erheben wir auf unsere Werke folgende Teuerungszuschläge 1918 und früher 1200°/,, 1919 600°/°, 1920 300°/°, 1921 1007°. Die Zuschläge werden voll rabattiert. Für unsere Zeitschriften gelten die kürzlich festgesetzten Preise freibleibend. Ferdinand M, VerllMluMMIung. Stuttgart. 6. Ed. Müller s Verlagsbuchhandlung (Paul Geiler) Halle (Saale) s. «-littet. «dl preissnrßvrungen IN» «.UNIgUel« von, ,. Zu» 1S22. Ois l^osiss msiriss Vsoisgss sodöbsn sieb im siigsmsmsa lüo üis brosadiSotsn ^xsmpisos ciso 1920 „ „ „ 300 7» ISIS „ ,, S007, 1916 u. früvsl'sevisoöoos'VVsk'iis,, 110V 7, klioböorls 2° togssplsisso. 0is Girmen, ciio meine 1. monstliciie f'rsis- llsts bestellt betten, soiisiten meine 2 Preis liste rum 1. Ouli 1922 unvsrisngt rugsstsiit. Ml!! !i!i>>>!1Ii,i1WiiiI!!>!IIii11iii1>>!!!i!!!1ii!!1i>!i1>i>>i1ii1W1II11iiI1>1i1I1iIiIi1ii1ii1iiiiiIii!!WiIIii1111>iijIii!ii!!!>1i1iii1WW. M WhllW UiilkMW Im SW«!! ii»li Me «imerlW ihm WM von vr. Mr. Philipp Möhring. Preis: geh. .tt 20.—. Die Schrift beschäftigt sich in der Hauptsache mit dem Problem, ob und inwieweit der Mensch als solcher Eingriffe in seine Persönlichkeitssphäre zum Zwecke der Beweisführung dulden muß. Der Verfasser versucht unter eingehender Würdigung der vor handenen Literatur diese Frage zu lösen und bietet damit einen wertvollen Beitrag zur systematisch wissenschaftlichen Klärung der Differenzierung der im Strafprozeß verwendbaren Beweismittel. Wir liefern bar mit Zs"/«,. ^ 1 Probeexemplar bar mit Svo/y. ^ Wir bitten zu verlangen. Bestellzettel anbei. Hutten-Verlag G. m. b. H., Berlin SW 11