iV° 150, 3». Juni 192L. Bek. bchh. Ver. — Gesch. Elm. u, Veränder. Berkaufsantr, usw. M-te»bl<>uDpchn, «»4»«,»-:, 7347 6. Anzeigen.Teil. soweit sic nicht Organe de« Börsenvercins sind. V6MMMWW Üll Nünclikier verläse;: Oie unterreicbnelen E- glieder d. Vereinigung Xluncl»- ner Verleger sesten sieb durcb die Verhältnisse ge nötigt, folgende Versandbe- rtingungen lestrusetren: 1.1 Oie festgesehten Laden preise sind freibleibend; massgebend ist der am I ege Verleg betont aber aus drücklich die Absicht, seine Preissnderungen je weils sobald eis mög- recbnet. Z.1 jenen Girmen, welche ihre Konten nicht vereinberungs- K1. rurüglich krielporto in pechnung gestellt. Diese Bestimmungen treten beute in Krstt. Die Versandbedingungen I und 2 gelten nur im Verkehr mit den Girmen, mit welchen keine anderslautenden Abkommen getrolten worden sind. Vereinigung Vüncitner Verleger 1914 e, V. ^ntbropos-Verlag lprien) / O.tt. Deck'sche Verlagsbkdlg. / 1. D. Bergmann / Hugo Druckmonn / O. D. W. Eallwev / Delpbin-Verlag / Deutscber Volksverlag ^ Oeorg W. Diet- ricb / Drei Basken Verlag / Duncker 6- tlumblot / ttes- pcros-Verlsg / O. tlirtb's Ver lag / blolbein-Verlag / ldvpe- rion-Verlag / Kampmann S« Schnabel lprienl / Verlag j. Kösel Le ssr. Pustet lKempten- ^tuncben-k-egensdurgl Xlbert bangen Verlag /j. D. bebmann / ktever L- jcsscn / bl. W. /p. Oldenbourg / Piper L-Eo./ 0. E. pecbt Verlag / pösl Le O. D. Zcbreiber kDeuts^ie- Kteister-Verlsg / l-5cbvveitrer / Ineatiner Verlag / tt. v. Weber / Kurt Wollt ä.-O. 6e?l1ilis»i!l>t Einrichlungen und PeriiiideriiM», Hierdurch zeigen wir dem Gesamtbuchhandel an, daß wir unter der Firma Atlantis-Verlag G. m. b. H. einen Verlag eröffneten. Unsere Vertretung übernahm die Firma K. F, Koehler in Leipzig, Unsere Erscheinungen werden drei Sparten der schönen Lite ratur umfassen: 1. Moderne Ehe-Romane 2, Lit. wertvolle Abenteuer-Erzählungen Z. Seltsame Geschichten. Geh. 9.50 Bereit« erschienen sind: M. Gontard-Gchuck „Scheidung?" Roman einer Künstler-Ehe Luh Geb. 14.- außerordentlich bemerkenswert und verrät eine hohe Auffassung von Leben, Liebe, Ehe. von Bollanden „Das Glück der Llie Uphoff" Geh. 25.- Abenteurer-Roman Nicht das Glück treibt Ute Uphoff aus dem Hause ihres Mannes. Es ist die Schuld. In Begleitung des Iugendgeliebten flieht sie nach Geb. Z8. - Buch. E. T. A. Hoffmann Geh. 15.- „Oie Elixiere des Teufels" Geb. 25.- „Die Elixiere des Teu^ls" ist noch eh. 20.- Nach Indien, dem rätselhaften, glut- durchhauchten führt uns dies Buch. Emil psterhans „Oschaganath" Ein seltsames Erlebnis Geb. ZO.- ein zweifarbiger Umschlag verschönern das Buch. «M-NrlW s. ui. d. Bimllwkll. Postfach 57. Smid- S5 KommilsionzvieAel. Im Einverständnis mit dem 5 bisherigen Kommissionär be- ! Georg Allendors'sche i Verlags- u. Sortim,- » Buchh. Inh. Gustav ; Otto, Heppenheim. ; Leipzig, den SV, Juni 1922, ; Sr. Soerfter. i Fortsetzung der Geschäftlichen Ei«, richtunge» siehe nächste Seite. VerkaufsantrSge. In Obcrschtesren labgetretener Tecks gelangt alteinaef. Buch, und Papierhandlung für S88888 M. z. Deckaus. Näh, gcg, Rückporto, Breslau 18, Enderttr, 8, Carl Schulz. «SSSSSW»»« München. Infolge Todesfalles des langjährigen Inhabers ist gut- gelegene Buchhandlung mit gutem naturwissenschaftlichen Verlage zu verkaufen. Preis je nach Ausfall der llbergabe-In- venlur etwa o50—70Ö000 ^ 1 /iU^"die" schäftsstelle des B.-B. Alteingef Papierhandlung mit etwas Buchhandel in norddeutscher ehemaliger Residenzstadt ist sllr ca. 400000 M. gegen Bahrzahlung Vreslau 1V, Enderstr. 3. Earl Schulz. Bo von Gerrvorss f 2 Roman-Ms. mit allen Rechten unter ich 1532 an d. Geschäfts stelle des B.-V. Für .lt 80000.— ist unter günstig sten Zahlungsbedingungen eine auS- dehnungsfähige, im 17 Jahrg. stehende Fachzeitschrift mediz.-techn. Richtung, mit großem Inseratenteil und besten ZukunftS- aussichten sofort zu verkaufen. Versandbuchhandlung anschließen. Angebote unter chich 1538 durch die Geschäftsstelle de« B -V erbeten. Forschung der „Verkavfsanträge" siehe Seite 7349. 162'