MfdlrMMZWsttmrmistrSMüSl». ÄermmmÄns Ein soldatisches Vermächtnis Erste Veröffentlichung aus Hermann Löns' Kriegstagebuch im Faksimile, mit Lriegsbriefen, Gedichten und dem Engcllandlied, mit Beiträgen seines Biographen W. Oeimann und F. Raiser. Das stolze Erbe des Mannes, der das Engellandlied und den Wekrwolf schrieb, und mit 4» Jahren als Kriegsfreiwilliger den Soldatentod fand Halbleinen gebunden RM f.bo, Gcschenkausgabe RM r.40 Wohl selten wird Hermann Löns so zur deutschen Seele gesprochen haben, wie heute, da der Lampf, den er voraussah, den er für notwendig hielt, an dem teilzunehmen sein höchster Lebenswunsch war, m aller Rlarhcit und Aonsequen; ent brannt ist. Unserer Generation ist es Vorbehalten, diese Auseinandersetzung, der unser Hermann Löns sein Leben opferte, zu Ende zu führen. Jeder, der bisher wenig oder wenig intensiv von ihm lernte, wird den Wunsch haben, sich näher mit ihm zu befassen, wenn er diese Erinnerungsgabe gelesen hat. Einer Reihe von Rameraden, denen ich das Buch zeigte, mußte ich mehr von ihm erzähle», dessen Namen sie schon einmal gehört batten, der ihnen aber doch ein fremder war. Diesem soldatischen Vermächtnis wünsche ich die Verbreitung und Wirkung, die ei» Hermann Löns verdient. lautete ein Brief von der Front ji>. ?. 7440 F.-Nr. 0704» Fi» solches Bändchen aus der Hcldpostliste, von Frontsoldaten und von, Oberkommando der Wehrmacht empfohlen, können Sic iinmer Ihre» Äunden mit gutem Gewissen für Heldpostsendungen Vorschlägen. (I Ahnenerbe-Gtiftung Verlag, Berlin-Dahlem 1LS8 Nr. 82 Mittwoch, Len 13. März 1940