Z ^VVI.I/VVVVVVVVX-VVVVVVVVI.'r.'VVVVVVVV'VVVVVVVX.^'VVVVVVVVV'V'VVVVVVVX-VVVVVVV'V'V'>'VVVVVVVVVV>-VVIS ' Soeben erscheint: 0770 cir^si «k88k Oer Ndtcliied Bier Novellen um Kant Mit 6 Bildern nach alten Originalen. Geb. RM 2.80 Diese Novellen, getragen von so viel Liebe und distanzierter Ehrfurcht, erfüllt von so vielen Farben und Lichtern, voll Wehmut und kapriziösem Humor, durchdrungen von intimster Kenntnis des ostmärkischen Menschenschlages und seiner Landschaft, offenbaren ein ebenso hohes menschliches wie künstlerisches Niveau. Hamburger Fremdenblatt. In 2. Auflage erschienen vor kurzem: fkiroidi-^v 6irk60iroviu8 Idyllen vom öaltlscken Ufer Ml 4 Bildern nach alten Stichen. Geb. RM 2.80 Line kleine literarische Kostbarkeit sind diese Idyllen, die einst der große Schildeier römischer Geschichte, Gregorovius, in seine .Wandersahre in Italien" einflocht und die in späteren N-uau-gaben dieser dichterisch beschwingten Berichte sott- fielen. Lon Sag zu Sag spürt man in diesen Idyllen den Künstler und glänzenden Beobachter, den wissensreichen Denker und scharmanten Kritiker. Zweifellos bat seine Heimatliebe die Darstellung beschwingt. Sie ist so geistvoll, ur sprünglich und liebenswürdig, daß wir mit größtem Vergnügen ein herrliches Stück deutscher Lide gegenwärtig fühlen und ein wenig auch die Kulturgeschichte einer krisenreichen Zeil (die Idyllen wurden IS5l niedeigeschricbcn). Lssener Slational-Zeitung. fieimsekekrt Mir 4 Bildern nach alten Wnigsberger Stichen. Geb. RM 2.80 Die Novelle ist eine der befterzählten, eine der schönsten und tiefsinnigsten der Dichterin, vollgestellt mit trauten Erinne rungen an die Kinderzeit, ihre Menschen, ihre Stadtlandschasten, ihre hundert heimatlich geliebten kleinen Dinge. Wo anders als auf solchen paar Seiten von Agnes Miegel ist in deutschen Landen so süß vertraulich und zugleich so mythisch groß von Heimat erzählt worden. Königsberger Allgemeine Zeitung. G>H> Oräke und Unrer, Verlag, Königsberg (kr.) is«o Nr. 71 Mittwoch, den 27. März 1040