Literatur-Verzeichnis zum Tobis-Degeto,Preisausschreiben (Dgl. E-i<- IZZ4/LZ) F. A. Brockhaus, Leipzig / Kurt Hölscher „Italien" „Unbe kanntes Italien" Je RM 6.80 apelle" RM tZ.— F. Bruckmann, München / Fritz Knapp, „Michelangelo" RM 12.- Oeutsche DerlagS-Anstalt. Stuttgart / Michelangelo (Klas- oon R. Oiehl, Insel-Bücherei Nc^ 5^4) - - ' RM 0.60 leitmortv. Bettina Seipp. Insel-Bücherei Nr. 165) RM0.80 Maria Rilke. Insel-Bücherei Nr. 496) - - - RM 0.80 TheodorKnaurNachf./ Conr.Ferd.Meyer„Gedichte"RM 2.8z RM 1.90 Alfred Kröner, Stuttgart / KrönerS Taschenausgabe, Band zz Jakob Burckhardt „Oie Kultur der Renaissance in Italien" RM 2.7Z Jakob Burckhardt „Oer Cicerone" RM Z.Zo (Bd. tz4).Teschenkausgabe auf Dünndruckpapier RM 6.50 K. Rob. Langewiefche. Verlag der Blauen Bücher, König« stein/Taunuö / Max Sauerland „Michelangelo" RM 2.40 I. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart / Hans Mackowoky „Michelangelo" 6. Aust. In Leinen RM 16.— geschichte von Et. Peter" RM 60.— (Berühmte Kunststätten, Bcind 73) . . . . . RM Z.— Gustav Pauli „Venedig" (Berühmte Kunststätten, Bd. 72) Wilhelm Waetzoldt „OaS klasstsche Land" . . RM 4-5v Haarhaus „Rom" RM 9.50 Bruhns „Oie Meisterwerke" (Band Z: Italienische Re« naistance) RM Z.— Roß Verlag, Berlin SW 68, Alexandriner? Str. no/Michel« angelo Bromsilber-Kunstblätter Mappe . . RM 15.— SocietätS-Derlab. Frankfurt a. M. / Kastmic Edschmid, „Italien. Garten, Männer und Geschicke" . . RM 6.80 ^ ^ f ^ ^RM 2.80 Delhagen L Klastng, Bielefeld / H. Knackfuß „Michelangelo" (Künstler-Monographien) RM Z.— 8 MchMlolk Das nächste Heft lNr. Z) erscheint am 17. April Außer Len Neuerscheinungen und dem aktuellen politischen Schrifttum bitten wir besonders Werke folgender Art anzuzeigen: Che, Familie, Kind, Haus und Sippengemeinschaft, Volksgemeinschaft u. ähnl. Oas Sortiment bitten wir, im Hinblick auf den Muttertag (1Y. Mai) reichlich zu bestellen! Verlag des Sörfenvereins der Deutschen öuchhändler zu Leipzig 1574 Nr. 71 Mittwoch, den 27. März 1910