OIL LO'LLI^OIM LVLOLL l ' ^ . ^us teetmisolisll 6rüociell Fvurlio Band Z9: Gertrud B.Dogt //Sie vertauschten Mäntel Ans vor Lsnä 38 ausgeliekort. Band Z8: Paul van der Issurk »Der Mann aus der Wochenschau^ oesälltdLS Tekenl kükreii -u können. Das ist der Grundsatz aller Mzn»->7» s. Lb«rLarl Das lk)aus auf dem Dach (g) S. S. vaa Lme Alles auf ela Pferd (11) Arle «tawl--, öa/ckner Die sechs Glasaugen (1Z) M-1-» Das Halsband Lee Ladg kiardwag (14) LaMarÄ L L-n-t/icL Die eisernen Spinnen (16) L-s Ärm« Sin Licker Mann trlnkk Mer (17) 7oLn L-c/^on <7arr Die Schnur mit neun Knoten (LZ) Mrpnon a. LöerLarl Gefach' im Dunkel (24) s. L van Line Die chinesische Dose (L5) van kich-'L L/ason Der summende rtod (26) Arle Äanlep Sarclner Gin Blick zurück (27) Slnarl Aaln-er Die blaue Banderilla (ZO) Lapnarck //. LentlrroL Der Karo/GIfer (Z2) 4. L1V. lvaean Das Geheimnis der Sänfte (Z4) Lar/nai-il A. LenclrroL Der pfelfende Denker (Z6) s. L. s-rnecie Der Dampir von Paris (Z7) aufrechten Menschen, die sich niemals unterkriegeo lassen. Dem Leben unverzagt ins Auge schauen, das Schicksal meistern und dabei frohgemut bleiben. Ans ILcVLU VLkt^O / >VIM-l.LI?2IO gefällt das Leben! IVeuauklsA«! Diesen Titel trägt der heitere 8vI>m«lL8«I»ivviKvir un<I IkxiIII^lIlIIlUlIlI» Roman von Otto Lutz, der in etwa icj Tagen Das autogene 8ct»veiLeii uncl 8vlmeickeii die 2. Auflage Oririe ^uLIa^e Von erlebt. — Es spricht wohl für FI r x HutselimiNt sich selbst, daß das Buch ein kreis Lart. 3.80 Erfolg wird. Lin Erfolg auch für Sic! Legen 8ie das Duel» Ganzleinen Z.75 RM Scb«ei0k!i°^°inx°ricli°el -Mä °ä"r n°eb decken ^ T vnciiiialläluogeo mit tätiger Ver^enöuog erkaltea Soaöer- rskatte ^clkreck 8et»röter / Verla^sliuclilirtNtlluii^ Lerli»-^ilmersäort, LadelsberAer 8trsÜe 40/41 Nr. 71 Mittwoch, den 27. März 1910 1575