Redaktioneller Teil. .,4r 32, 23. April 1814. « Aktiva Bilanz der Brockhaus- ISIS 5. S1. Dez. 1 Wertpapiere Bestand laut vorigem Abschlüsse: 28000 ^ Preußische Konsols ä 88,30 24724 — SOO „ 3L, — desgl. — ä 78,— 468 — 500 , 3U Deutsche Reichsanlcihe ä 77,90 389 50 1500 „ 3U Sächsische Rente 4 78,15 1172 25 30600 Nominal Einstandswert 26753 75 ab Kursverlust . . 977 35 25776 40 Bestand am 31. Dezember 1913, bei der Reichsbankhauptstelle zu Leipzig als geschlossenes Depot hinterlegt: 28000 ^ 3I/,V/H Preußische Konsols z 85,— 23800 — 600 „ 3»/„ — desgl. — ä 75,90 455 40 500 „ 3<hs> Deutsche Reichsauleihe ä 75,90 379 50 1500 „ 3°/<, Sächsische Rente » 76,10 1141 50 30600 ^ Nominal Einstandswert wie oben 25776 40 2 Guthaben bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig aus Rechnungsbuch Serie V No. 17281 und Zinsen davon 2775 39 3 Hhpvthek anteilig 15877 40 4 Außenstehende Zinsen von dieser Hypothek per IV. Vierteljahr 1913 . . 163 74 5 Kasscnbcstand 6 73 44599 66 -soll Rechnung der Brock haus- 1913 ! a. »1. Dez. 1 Einkommensteuer 59 20 2 »iurc-verlust 977 ! 35 8 Übertrag ans daö Vermögen 722 > 36 1758 91 Der am 15. November 1874 verstorbene Herr vr. Heinrich Blockhaus hinterließ dem Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig ein Legat von 4000 Talern mit der Bestimmung, das Kapital „zu irgend einem buch händlerischen oder wissenschaftlichen" Zweck nach Beschluß der Hauptversammlung des Börsenvereins zu verwenden und die Zinsen solange zum Kapital zu schlagen, „bis die zur Realisierung eines gesunden Planes (Höhere Bildungsanstalt snr 592