Nr. 92. // UdMm^BörstMerW'ö'eMAW Leipzig, Donnerstag den 23. April 1914. 81. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. Der Rechnungs-Ausschuß hat unter Teilnahme aller seiner Mitglieder die satzungsgemäße Prüfung des nachfolgenden Abschlusses der Jahresrechnung für 1913 am heutigen Tage in Leipzig vollzogen. Jeder einzelne Posten der nachstehenden Ausstellungen ist mit den Buchungen verglichen worden. Die Nichtigkeit der Grundbuchungen wurde in zahlreichen Stichproben durch Vergleichung mit den Belegen erwiesen. Die Bestände des eigenen Vermögens, des Beamtenpenstonssonds, der Brockhaus-Stiftung, der Kröner-Stiftung, der vr. Parey'schen Stiftung, der John Henry Schwerin-Stiftung und der Kautionen, sowie die Guthaben bei der Bank wurden nachgewiesen. Der Kassenbestand wurde mit dem Abschluß des Kassabuchs in Übereinstimmung ^gefunden. Auf Grund dieser Prüfungen hat der Rechnungs-Ausschuß beschlossen, in der bevorstehenden Hauptversammlung den Antrag zu stellen, dem Vorstand für die Rechnung 1913 Entlastung erteilen zu wollen. Ebenso hat der Rechnungs-Ausschuß die satzungsgemäße Prüfung des gleichfalls in dieser Nummer abgedruckten Voranschlags für die Rechnung 1914 in dieser Sitzung vorgenommen. Die eingehende Prüfung hat ergeben, daß der Voranschlag entsprechend den Ergebnissen der Jahresrechnung in vor- sichtiger und angemessener Weife aufgestellt worden ist. Der Rechnungs-Ausschuß empsiehlt daher/ diesen Voranschlag in der Hauptversammlung zu genehmigen. Von der am Schlüsse angesügten Jahresrechnung der Deutschen Diichcrei sür 1912/13 und dem vom Geschäfts- führenden Ausschuß aufgestellten Voranschlag sür 1914 hat der Rechnungs-Ausschuß Kenntnis genommen. Der Bestand wurde geprüft und richtig befunden. Leipzig, den 3V. März 1914. Der Rechnungs-Ausschuß des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Johannes Burmeister, Vorsitzender. 581