Redaktioneller Teil. 92, 2». April 1914. Deutsche Bücherei des Börsenvereins I.Übersicht über die Finanzen vom I. Oktober 1912 bis ZI.Dezember 1913 l. Einnahmen Beitrag des Rates der Stadt Leipzig für 1913 Zinsen vom Bankguthaben Skonto-Abzüge Gesamt - Einnahmen II. Ausgaben Verwaltung und Bürobedars Bücher-Ankauf Gehalte und Löhne Reisekosten und Taggelder Versicherungen Mobiliar Papier, Druck und Drucksachen Unkosten Porto Gesamt-Ausgaben Einnahmen Ausgaben . . . ^ 101661.08 . . . . 56507.90 Bestand 45153 18 100000 1615 45 101661 15 93 08 1028 958 19540 8717 439 8840 6636 2829 7516 56507 31 70 80 55 88 08 56 77 25 90 Bankguthaben. . . 42114.— Barbestand . . . 3039.18 ^ 45153.18 Die vorstehende Rechnungslegung habe ich geprüft und richtig, sowie mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Deutschen Bücherei des Börsenveretns der Deutschen Buchhändler zu Leipzig übereinstimmend gefunden. Leipzig, den 28. März 1914. Adolf Iaeger, vom Rat der Stadt Leipzig beeidigter Bücherrevisor und für das Königs. Amts- und Landgericht Leipzig verpflichteter Sachverständiger für Buchführung und Rechnungswesen im Buchhandel und Buchgewerbe. 608