WMZsUMMZMWMMWMZWNNNZWWWAWW^AM Der Ärzl rm Felde und seine Helfer und Helferinnen Eine Auswahl der wichtigsten und empfehlens werten Bücher und Zeitschriften.-Zusammen- geftcllt von der Arbeitsgemeinschaft wissenschaft licher Sortimenter im Kriegswinter 1939/40 Mit der Herausgabe des Bücherverzeichnisses „Der Arzt im Felde" beginnt eine neue Reihe von Fach buchliften zu erscheinen. - Diese Fachbuchliften wollen in übersichtlicher Form das Literaturgebiet einer enger umgrenzten Wissenschaft vor Augen führen. Die bisherigen umfangreichen „Kompen dienkataloge" waren infolge des zu weit gespannten Rahmens unübersichtlich und veralteten schnell, da sie der hohen Kosten wegen nur in großen Zeit räumen neu hergestellt werden konnten. Deshalb gingen wir zu einer Aufteilung des Stoffes auf Einzelliften über. - Das vorliegende Verzeichnis wendet sich an den Arzt im Felde. Es wurde von erfahrenen wissenschaftlichen Sortiments-Buch händlern zusammengeftellt und bringt nur die Bücher, die der Arzt im Felde möglichst alle be sitzen sollte. Doch sind für die meisten Hauptgebiete zwei bis drei verschiedene Titel zur Auswahl an gezeigt; es wird also eine durchaus neutrale Linie eingekalten. - Das Sortiment wird gebeten, sich für die Verbreitung dieser Lifte einzusehen und die vorteilhaften Staffel-Nachlässe zu beachten. Umfang 8Seiten. Preis brosch.: 1VStück RM-.7V Vertag des Vörsenveretns der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Die geburtrliilkliLlien Operationen Ikre ^urkükrung un«1 ^nurenclung Von ?rok. Or. rned. «einrick »4ortiur UN 12.50, in t-anrleinen gebunden UN 14.— ^Vis alle Teils der Nsdirin ist sueU die Oeburtskilke 6er T kinkükrung in clie Röntgenologie Lin l^ekrduek kür Urrte unel ktuckierencke k. «aenirck una « «oltkuren Nit einem pk^sikaliseli-teekniselien Leitrag von 1-ieekti Lex.-8". XVIII, 407 Leiten, Nit 349 ^Irbildungen u. Llcirren Versandt am 12. IV. 40. Lriinclrill c>. normalen kirtologie uncl mikrorkopircken Anatomie Von krok. vr. «. Vok, Leipzig Or.-8°. VIII, 144 8. Nit 75 Abbildungen. kartoniert UN 6.50 Versandt arn 19. IV. 40. 198«