Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1940
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1940-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1940
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19400419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194004197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19400419
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1940
- Monat1940-04
- Tag1940-04-19
- Monat1940-04
- Jahr1940
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Rundfunk 17. Sendewoche. Dom 21. bis 27. April 1940 Deutschlandsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Sonntag, den 21. April, 9 Uhr: »linder Schatzkästlein«. Worte und Melodien aus ewigem deutschen Besitz. 15 Uhr: »Die Krone im See«. Ein Spiel nach dem friesischen Märchen. Montag, den 22. April, 19.30 Uhr: »Große deutsche Heerführer«. 20.15 Uhr: »Besonnter Alltag«. Heiteres und Besinnliches in Wort und Musik. Sonnabend, den 27. April, 12 Uhr: (Nur für den Deutschlandsender): »Landwirtschaft leicht gemacht«. Bücher, Zeitschriften und Merk blätter. Reichösendcr Berlin, Berlin. Charlvttenburg 9, Mnsur-nalle- Programm wie Deutschlandsenber (siehe oben), außerdem: Diensta», den 23. April, 15 Uhr: »Der Erzähler«. Mittwoch, den 21. April, 15 Uhr: »Unsere Bllchcrecke». 19.39 Uhr: »Die hcutilic Seekriegsfllhrung«. Donnerstag, den 25. April, 15 Uhr: »Der Erzähler». Reichsscnder Böhme», Prag x , Vitvidgasse i Sonntag, den 21. April, 8.29 Uhr: Ilnser Sonntagnwrgcn: Wir er zählen eine Geschichte von Hans Balzer: »Takt». 19 Uhr: »Was die Woche erzählt«. Manuskript: Karl Turley. Montag, den 22. April, 15.15 Uhr: »Bücher der Ährenlese». Eine Plauderei über neue Bücher des Blut und Boden Verlages, Goslar. Mittwoch, den 21. April, 29.15 Uhr: »König Ottokars Glück und Ende«, von Franz Grillparzer. Kür den Rundsunk bearbeitet von Aisred Prügel. Musik Kurt Seidl. Reichsscnder Breslnu, Breslau 30, Waldenburger Straße 8-10 Sonntag, den 21. April, 15.39 Uhr: »Bücher der Besinnlichkeit», vr. Heinz Bröker. Mittwoch, den 21. April, 18.39 Uhr: »Das aktuelle Buch». Helmut Wagner bespricht neue Bücher. Donnerstag, den 25. April, 18.39 Uhr: »Blick in Zeitschriften». Paul Majunke-Lange. Sonnabend, den 27. April, 15 Uhr: »Wir unterhalten uns über schöne Bücher«. Aussllhrende: Die Pimpse der Rundsunkspielschar Breslau der HI. unter Heinz Joachim Zander. Reichssender Danzig, Danzig, Winterplah Dienstag, den 23. April, 18 Uhr: »Von neuen Büchern«. »Blick in die weite Welt«. Besprechung des gleichnamigen Buches, von Walter- Eberhard Freiherr von Medem. Sonnabend, den 27. April, 18 Ubr: »Aus dem klingenden Märchen buch«. Der Wolf und die sieben Geißlein von Brüder Grimm, musi kalisch illustriert von Siegfried Schefsler. Reichsscnder Frankfurt, FranksurtM,, Escheisheimer Landstr.3Z Sonntag, den 21. April, 8.40 Uhr: »Dichter unserer Zeit«. Otto Rom bach »Auf östlicher Fahrt«. 10.15 Uhr: »Gläubiges, deutsches Herz«. Eine Stunde der Besinnung am Feiertag »Vom deutschen Frühling«. Manuskript von Walther Heuer. Montag, den 22. April, 20.15 Uhr: »Räuber, Händler und Heuch ler« (II). Bilder aus der englischen Geschichte. Mittwoch, den 24. April, 18 Uhr: »Neues für den Bücherfreund«. 20.15 Uhr: »Westfälische Gesänge«. Eine Hörfolge mit Dich tungen von Adolf von Hatzfeld. Donnerstag, den 25. -lpril, 18 Uhr: »Neues für den Bücherfreund«. Freitag, den 26. April, 15.45 Uhr: »Heimatsprache — Mutterlaut«, 15. Folge. »Allerhand Gauden«. Kasscländer Geschichderchen von Paul Heidelbach. Reichsscnder Hamburg, Hamburg 13, Rothenbaum-Chaussee 132 Montag, den 22. April, 16 Uhr: »Allerlei Anregungen vom Bllcher- tisch«. »Befreier des Vaterlandes«. Buchbericht von Walter Brauns. Karl von Möller »Der Savoyer«, ein Prinz-Eugen-Noman (Franz Eher Nachf. G. m. b. H., München). — Otto Bleck »Marschall Blücher, ein Lebensbild« (Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart). — Dagobert von Mikusch »Franco befreit Spanien« (Paul List-Verlag, Leipzig). Donnerstag, den 25. April, 16 Uhr: »Vom Reichtum des Schweigens«. Ein nachdenkliches Gespräch von Emil Sandt. Freitag, den 26. April, 17.25 Uhr: »Von Künstlern und ihrem Werk: Oskar Ortlepp«. Reichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße 38 Sonntag, den 21. April, 8 Uhr: »Euch zur Freude und Erbauung«. Darin: »Ein besinnliches Wort«. Gedanken über den Krieg. Aus Briefen des Generalseldmarschalls Helmuth von Moltke. Dienstag, den 23. April, 15.15 Uhr: »Der Erzähler«. Otto Gmelin: »Der Alte und der Junge«. Mittwoch, den 24. April, 15 Uhr: -»Der Erzähler«. Franz Herwig: »Der junge Hermann«. Donnerstag, den 25. April, 11.50 Uhr: »Das müssen Sie lesen!« Freitag, den 26. April, 11.50 Uhr: »Der Erzähler«. Hans Watzlik »Schulstunde«. 17.50 Uhr: »Dichter im Kriege«. Otto Brües: »Gedichte«. Reichsscnder Königsberg, Königsberg,Adols.Hitler-Str,2>-2z Sonntag, den 21. April, 11.05 Uhr: »Als wir ausgeritten«. Erlebnisse in Polen. Hansgeorg Buchholtz liest. Mittwoch, den 24. April, 21.30 Uhr: »Ein Wort, ein Lied, ein Stun denklang«. Neue Miniaturen von Heinz Steguweit. Donnerstag, den 25. April, 17.20 Uhr: »Meisterliches Erzählen in neuen Büchern«. Eine Novelle aus dem Band »>Noko und die Philo sophen« von Herbert Tjadens (Reclam jun., Leipzig). Reichsscnder Leipzig, Leipzig C i. Markt s. Sonntag, den 21. April, 9 Uhr: »Zeitenfrühling« von Richard Euringer. 15.25 Uhr: »Deutsche Leistungen in der Welt*. Vom Wirken großer Deutscher in fremden Ländern. Hörfolge von Max Wein heber. Montag, den 22. April, 18.10 Uhr: »Dammbau im Oderbruch«. Hans Müller-Müno. Mittwoch, den 24. April, 15.50 Uhr: »Kamps ist unsere Losung«. Buch bericht von l)r. Werner Erker. Werner Beumelburg: »Kampf um Spanien« (Stalling, Oldenburg). 18.10 Uhr: Lesestunde Kurt Geucke. Freitag, den 26. April, 18.10 Uhr: »Maschinen und Kanonen«. Jakob Schaffner. Reichssender München, München, Rundsunkvigy i Montag, den 22. April, 17.45 Uhr: Ein wichtiges Buch«. vr. Hans Hartmann »Höllenmarsch der Volksdeutschen in Polen September 1039« (Verlag Neues Volk, Berlin). Sonnabend, den 27. April, 14.40 Uhr: »Reiche Ernte aus steinigem Acker«. Dichtergabe der Bayerischen Ostmark. Rcichssender Stuttgart, Stuttgart-S, Danziger Freiheit 17 Mittwoch, den 24. April, 21 Uhr: »Der heitere Mozart*. Briefe und Anekdoten. Freitag, den 26. April, 17.30 Uhr: »Kulturkalender«. Björnstjerne Björnson (gest. 26. April 1910). Leitung: Curt Elwenspoek. Reichsscnder Wien, Wien so, Argentinicrstraß?3d-> Montag, den 22. April, 17.30 Uhr: »Das Buch der Woche«. Mittwoch, den 24. April, 17.10 Uhr: »Zeitwende«. Eine politische Bücherschau. Donnerstag, den 25. April, 18.05 Uhr: Friedrich Fürst Schwarzen berg »Liebe, Schwert und Kranz«. Buchbesprechung von Kurt Ziesel. 1894 Nr. 01 Freitag, den 19. April 10W
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder