6er kür alle Kreise verständlicken form spannender Koman- .1 kandlung über die Balm der gesekicktlicken Ereignisse des abessiniscken Krieges laufend, beleucbtet dies Buck die politi- scben wie rassiscken Oesicktspunkte des italieniscken Kampfes in Afrika, ebenso ^vie seinen bleroismus. /ugleick aber gibt es in gesckickter Verbindung mit dem klaren Bekenntnis rur deutsck-italieniscken freundsckatt dem deulscken Kolonialgedanken packenden Ausdruck." k^oman nack eigenem Erleben das fesselnde Bild des Abesssnienkriegeo entworfen. malischen Vorgänge gefangen, welche in den Europa fast unbekannten Zellengebirgen spielen. Oer heiße Atem Afrikas durchzieht das Buch, und man steht plötzlich tm tropischen Geschehen. Hunderte von Kilometern in glühender Sonne, von Durst und Zieber geschüttelt, und wiederum ersteht vor uns die Hauptstadt Addis Abeba des kleinen Usurpators Haile Selassie, welcher trotz krampfhafter An strengungen und sklavischer Nachäffung europäischer Verhältnisse doch nie seinen großen Vorgänger Menelik erreichte. Wir erleben und empfinden die aufgepeitschten Leidenschaften eines primitiven Volksstammes, welcher mit List und Gewalt die Herrschaft an sich gerissen hat, und wir erkennen, daß Italien gerade zur rechten Zeit kam, um dieser schwarzen Barbarei ein Ende zu bereiten, um dem gequälten Lande Freiheit und Ruhe zu bringen. FVeis «iss Luches in /.einen gebunden KHL 4.SS UäkUtt-ki. KK5CUI0 VLV «»UN UM? vckl.^6 KN8pcir 8- cc>. vcirl.ibi 8W ss isrs