IN8 6lltsnbe^-/a/t^ 4940 ^orl'livvi VOX HVX8VLIX Der vom Gutenberg Oie große Liebe im 15. Jahrhundert KOM^X tem Pastell leuchtet daneben die Liebesgeschichte zwischen Gutenbergs Gesellen und der Tochter seines Widersachers durch, das dem Meister schließlich zum nießt der Leser nicht nur die packende Schilderung des Romans, sondern auch den kulturgeschichtlichen Hintergrund, der wertvolle Einblicke in das Deutsch land des ausgehenden Mittelalters erschließt. Lothar Zoltinek „Deutsche Post" (Amtl. Blatt der NSDAP, für das Gstsuöetenlanü) Z65 Feiten . In /.einen Zebuntien KiVI 6.Z0 MOLVRVN VOX ttVXMIX Geträumtes Leben RON^X Ein Problem, das jeden interessiert Wolfram von Honstein, ein Meister der Zederführung, schildert uns in seinem neuen Roman das Leben der Zrau Marguerita, jener Fron, die nach langen, schweren Kämpfen eine zweite Ehe eingegangen ist. Sie ist glücklich mit einem Arzt verheiratet und trofidem entstehen bei ihr Gewissenskonflikte. Sie war verbeiratet mit Göh Struwe, der im großen Krieg in Rußland verschollen war und zehn ^ahre später für tot erklärt wurde. Ohre erste^Ehe len zu finden, die nachklingen und uns das Buch lesenswert machen. („Wittenberger Tageblatt", 1. Februar 1-40.) 24^ Feiten . In /.einen Kebunrien /i^/ 4.50 VOOO-VLiri^O, 8LKLIX ^ 30, OLI88LUL8VK. 42