Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1940
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1940-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1940
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19400427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194004270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19400427
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1940
- Monat1940-04
- Tag1940-04-27
- Monat1940-04
- Jahr1940
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Rundfunk 18. Sendewoche. Dom 28. April bi« 4. Mai ld40 Teuischlandsendcr und Rcichssender Berlin Sonntag, den 28. April, 9 Uhr: »Unser Schatzkästlein«. Worte und Melodien aus ewigem deutsche» Besitz. 15 Uhr: »Vorsicht bei Gesprächen, Feind hört mit!« Hörfolge von vr. Gerhard Niese. Montag, den 29. April, 15 Uhr: (Nur für den Neichssender Berlin): »Der Erzähler«. 19.40 Uhr: »Bekannte militärische Heerführer«. Freitag, den 3. Mai, 15 Uhr: (Nur für den Neichssender Berlin): »Der Erzähler«. 15.45 Uhr: Nur für den Deutschlandsender: »Mädle, machs Türle auf, es kommen Soldaten«. Volkskundliche Plauderei von Reichssender Vöhinen, Prag x., Vitoldgasse i Montag, den 29. April, 15.15 Uhr: »Dichter der Deutschen«. Neichssender Danzig, Danzig, Winterplap Montag, den 29. April, 18 Uhr: »Adrian, der Tulpendieb«. Eine Lesung ans dem gleichnamigen Schelmenroman von Otto Nombach. (Dtsch. Verl.-Anst., Stuttgart). Dienstag, den 30. April, 18 Uhr: »Von neuen Büchern«. Deutsche Ge schichte im Noman. Reichssender Frankfurt, Frankfurt/M., EschersheimerLandstr.33 Mittwoch, den 1. Mai, 18 Uhr: »Neues für den Bücherfreund«. Freitag, den 3. Mai, 18 Uhr: »Bücher für unsere Soldaten«. Reichssender Hamburg, Hamburg 13, Rothenbaum-Chaussee 132 Sonntag, den 28. April, 10.15 Uhr: »Christian Morgenstern«. Welt kind und Wahrheitssncher. Hörfolge von Herbert Scheffler. Montag, den 29. April, 16.45 Uhr: »Allerlei Anregungen vom Büchertisch: »Hambnrgische Erzähler«. Ein Buchbericht von Max Sidow. Zur Besprechung gelangen: Joachim Maas Das Testament- (H. Goverts, Hamburg). — Franz Dietz Die Gesellschaft der Jugend« (Cotta'sche Buchhandlung, Stutt gart). Donnerstag, 2. Mai, 9.15 Uhr: »Ein feiner Kerl«. Erzählung von Walter Gottfried Klncke. 10.35 Uhr: »Deutsche Begegnung«. Aus den Werken und Be kenntnissen großer Deutscher. Freitag, den 3. Mai, 18 Uhr: »Von Künstlern und ihrem Werk: Martin Boyken«. Reichssender Höln, Köln am Nhein, Dagobertstratte 33 Sonntag, den 28. April, 8 Uhr: »Ein besinnliches Wort«. Wolfram Brockmeier »Ein Urlauber daheim .. .« Dienstag, den 30. April, 17.45 Uhr: »Brommy, der deutschen Flotte erster Admiral«. Ein kleines Lebensbild von Heinrich Zerkauten. Donnerstag, den 2. Mai, 10.30 Uhr: Balduin Bählamm oder die traurig-lustigen Erlebnisse eines verhinderten Dichters«. Von Wil helm Busch. 17.50 Uhr: Alemannischer Humor«. Geschichten vom schlag fertigen Postwirt von Knitzingen. Von Hermann Eris Busse. Freitag, den 3. Mai, 11.50 Uhr: »Der Erzähler«. Eduard Neinacher: »Der glänzende Faden«. Reichssender Königsber§, Königsberg, Adolf. Hi tler - Str. 21-25 Sonntag, den 28. April, 9 Uhr: Wilhelm Plcyer, der sudetendeutsche Dichter liest aus seinen Werken. Dienstag, den 30. April, 17.45 Uhr: »Meisterliches Erzählen in neuen Büchern«. Ein Kapitel aus dem Noman »Der Fischmeister« von Erich Karschies (Verlag Holzner, Tilsit.) Freitag, den 3. Mai, 17.50 Uhr: Heinz Eisgrubcr von der Achen liest aus seinem Noman »Der Räuber Hncho«. Rcichssender Leipzig, Leipzig C i, Markt 8. Sonntag, den 28. April, 9 Uhr: »Sonnenland Südslawien« von Ernst Pfeiffer. — Ein Brief von Jakob Schaffner. Montag, den 29. April, 15 Uhr: »Politische Neisebücher«. Bnchbericht von Martin Nitzsche. Stock »Das Mittelmeer« (F. A. Herbig, Verlagsbh., Berlin). — Paul Schmitz-Kairo »Politiker und Propheten am Noten Meer« (Wilhelm Goldmann, Verl. Leipzig). Dienstag, den 30. April, 18.10 Uhr: Lesestnnde: Wilhelm Pleyer liest München). Mittwoch, den 1. Mai, 18 Uhr: »Vom deutschen Erleben: Dienst und Arbeit«. Hörfolge von Walter Stcinbach. Donnerstag, den 2. Mai, 18 Uhr: »Elsässische Erinnerung«, von Her mann Stahl. Freitag, den 3. Mai, 18 Uhr: »Deutsche Kulturpionicre«. Bnchbericht von vr. Naymund Schmidt. »Große Deutsche im Ausland«. Eine Volksdeutsche Geschichte in Lebensbildern, herausgegeben von Hans Joachim Beyer und Otto Lohr (Union Deutsche Verlagsanst., Stuttg.). - Theodor Bohner: »Der deutsche Kaufmann über See. Hundert Jahre deutscher Handel in der Welt« (Deutscher Verlag, Berlin). - Felix Wilhelm Bciel- stein »Der große Jmhoff. Ein deutscher Kolonisator« (Ludwig Kich- ler, Darmstadt). — Hans F. Zeck »Kamps um Südafrika. Germancn- volk auf Vorposten« (Staufen-Verlag, Köln). Louise Diel »Die Kolonien warten!« (Paul List Verl., Leipzig). - Eva Mac Lean »Unser Kamerun von heute«. Ein Fahrtenbuch. (Fichte-Verlag Paul Wustrow, München). — Adolf Kämpffcr »Das harte Brot. Die Ge schichte einer Familie aus Dentsch-Siidwest« (Ludwig Voggcnreiter, Potsdam). - - W. Boehmer »Pioniere! Pioniere! Ein deutsches Kolo nialschicksal in Südafrika« (Essener Verlagsanstalt, Essen). — Hugo Hesfter-Basil: »Das Weh um die Ferne. Ein Schicksal in Dentsch- Ostafrika« (PH. Ncclam jun., Leipzig). Neichssender München, München, Rundsunlvlatz i Montag, den 29. April, 18 Uhr: »Große Heerführer«. Bücher unserer Zeit. Sonnabend, den 4. Mai, 14.40 Uhr: »Aus dem Wagraincr Tagebuch des Salzburger Dichters Karl Heinrich Waggerl«. ReichÄsender Stuttgart, Stuttgart-S, Danziger Freiheit 17 Dienstag, den 30. April, 20.15 Uhr: »Znm Sehen geboren — zum Schauen bestellt«. Ein Goethe-Zyklus. »Im Sturmwind der Zeit«. Mittwoch, den 1. Mai, 19.45 Uhr: »Ein Brief«. Eine Ansprache an die deutsche Jugend von Jakob Schaffner. Sprecher: Cnrt Elwenspoek. Donnerstag, den 2. Mai, 20.15 Uhr: »Gockel, Hinkel und Gackeleia«. Ein Märchenspiel nach Clemens Brentano von Olaf Saite. Rcichssender Wien, Wien 50, Argentinierstrabe 30a Sonntag, den 28. April, 14.10 Uhr: »Das Buch der Woche«. Gertrud Fussenegger »Der Brantranb«. Das Manuskript schrieb Eli sabeth Gürke. Dienstag, den 30. April, 18.05 Uhr: »In dunklen Wäldern auf silbernen Straßen«. Aus Werken Wilhelm Frankes. Donnerstag, den 2. Mai, 17.20 Uhr: Alles Tagverlangen ist zur Nuh' gegangen«. Eine Hörfolge. Manuskript: Rudolf List. Freitag, den 3. Mai, 17.50 Uhr: »Heute wieder neu!« Zeit schriftenschau.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder