'?656 BSri-llblatt f. b. Lischt Bllchhandkl. Fert.u. Kunst, ersch. Bücher.— Anged.Bücher.— Ges.Bücher. ^ 235, 9. Oktober 1914. In einigen Lagen erscheint: Der Krieg als Erzieher <Z) von vr. Theodor Elsenhans o. Pros, der Philosophie u. Pädagogik an der Kgl. Techn Hochschule zu Dresden Vortrag zugunsten des Roten Kreuzes gehalten am 28. Sept. 1914 in der Aula der Kgl. Techn. Hochschule zu Dresden Ladenpreis 60 Buchhändlerpreis in Rechnung 45 H, bar 40 H u. 7/6. 2 Probeexemplare für 60 H. Bet der tiefen Trauer, die der dunkle Schatten des Krieges jetzt tu so viele Familien wirft, wirkt es befreiend und erhebend, auch seine Lichtseite auf sich wirken zu lassen. Diese Lichtseite durch harte Erziehung durch den Krieg und ihre segensreichen Folgen zeigt der bekannte Dresdner Gelehrte in seinem von hohem vaterländischen Geiste getragenen Vortrag. Dresden. 2l. Dresiel Akadem. Buchhandlung Inh. Layno Focken. s In der gegenwärtigen Kriegszeit erzielen Sie besten Absatz beim Vertrieb nachstehender, für Kaserne», Lazarette usio. in besonderer Weise geeigneten Militär- Humoresken: Bonn, Ferdinand. Der ewige Hochzeiter. Illustriert von O. Verlach. 6. Auflage. 128 S. Kl. 8° oblong. - Der falsche Döderlein. Illustriert von E. Reinicke. 4. Auflage. 96 Seiten. Kl. 8° oblong. Knjawa, Z. T. Der Pechvogel. Illustriert von K. Liner. 4. Auflage. 100 Seiten. Kl. 8° oblong. — Der Spuck in der Kaserne. Die beiden Kriegskameraden. Illustriert von E. Reinicke. 4. Auflage. 144 Seiten. Kl. 8° oblong. — Michel Pausback. Der Lieutenant und sein Bursche. Illustriert von O. Verlach und F. Wahle. 3. Auflage. 132 Seiten. Kl. 8° oblong. Preis jedes Bändchens: broschiert ord. 1.—, fest bezw. bar „S —.66; gebunden ord. 1.50, fest bezw. bar ^ 1.—. Freiexemplare 13 12. .... Bei diesen Humoresken wird auch der größte Griesgram manchmal ein schmunzelndes Lächeln nicht verbeißen können, vergnügte Leute aber, namentlich Soldaten werden herzlich lachen .... Literarischer Handweifer. NV" Wir bitten um gefl. Aufgabe Ihrer w. Bestellung auf beiliegendem Verlangzettel. -W» Berlagsanstalt Benziger L Co. A.-G., Einsiedeln, Waldshut, Cöln a. Nh., Straßburg i. Els- ölihüatumanzeiger 1915 Wahres-, Monats-, wochen- unü Tageskalenöer patentiert ^ Verkaufspreis nach öelieben öar a 4S Pfennig pro Stück ohne Nemissionsrecht flusUeferung nur öurch n. Z. Roehler Leipzig wegen öezug von Partien mit Zirma-Einüruck bitten wir Zirkular zu verlangen Stuttgart. Greiner L Pfeiffer Jeder Sortimenter verwende sich jetzt für die aktuelle Broschüre: MMranlcheileii von Martin Zschommler. Behandelt die Seuchen (Cholera, Pest, Typhus, Ruhr, Pocken), die im Krieg leicht ausbrechen u. gibt vor allem Maßregeln zur Verhütung. 40 S. -.50, —.35 no., bar mit 40 A u. 11/10. Hübscher Umschlag. Oswald Mutze. Leipzig. Fortsetzung der Künftig erschei- nenden Bücher siehe nächste Seite. könt86N8trab1en. öd. 16. KM. polit. Oeiron. 4. I'eil. 8tati8tik. 2. 2^bt., 1. KLIkte. 2. dena, Ziselier. *Verband1gn. 6. I)t8ebn. öatbol. Oesellseü. 16. laZnnZ. 1913. *^VeIt>virt8ebakt1. 2^rebiv. 66. 1, k. VVL1I. 12.— ord/ Viktor 8ebeHe1-^Ibum mit 325 Ori§.-öiIdern. Kalbln. 3.50 ord. Küdi^er, die 8orge-öai. ^.N8 den 8ekiek8Llsta86n d. 8ebröder- öxpedition. 6.— ord. * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. klax Sleneke in örlan§en: Krebl, patbol. ?by8ioIo§ie. Noorden, Kandb. d. katbol. d«3 8tokk>veeds6l8. 2 öde. *1 öeipr. IUu8tr. LeitZ. 1914, kir. 3710—3715. Nur auk kompl. öxplre., rvenn aueb niebt tade11o8 erb., >vird reüekt. öuebb. »D^rvlia« in Loren: ^ndree8 Kandatl. ^N8Z. I. Oe8t.- 1In§arn. öeok, M88aie rÜ8 öetraebtnnA8b. 3 öde. 1 >bezda§, ^bnen. IV. V. VI. Ob. kiebter, k'riedr., öebre von den letrt. öin§. öeiper8, 8)k8t. d. ^atur>vi886N86b. iVlar86lli. ^1168 I^apol. 1858. Kapp, verZI. ördlrunde. Kotlio, 068eb. d. dt86bn. u. nie- derl. lVIaierei. 34^-53. 1836—37. ^uxv8t öauterborn in öudzvig8- baken a. kb.: *?Ü6jder6r, k., die Attribute der Heiligen. *öeipr. III. 2eitg. Kries8-kir. 1-4