Soeben erschien: <A E. Franke Oie Ostpreußen an -er Ruhr Aus: tv. Oacmeister ENNiKik-vks-' DerNann-Seinwerk Erste Veröffentlichung Ler ZorschungssteUe für das Volkstum im Ruhrgebiet (Abteilung der provinzialinstitute für westfälilche Landes- und Volkskunde in Münster i. lv., in vereinbarter Verbindung mit dem In stitut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande). In den vergangenen 8 Jahrzehnten sind dem Ruhrgeblet L—3 Mil- Bluts. Alle deutschen Stämme waren an der Einwanderung beteiligt und stnd berufen, im Schmelztiegel der industriellen Arbeit zum neuen deut schen Ruhrvolkstum zusammenzufließen. Oer volkstumsforjchung wurden damit beispiellose Aufgaben gestellt. Oie Forschungsstelle will zeigen, wie die Industrie in diesen Millionen vorbringt. Oie erste Veröffentlichung behandelt die Ostpreußen (einschließ lich der Masuren) — Jahrzehnte hindurch hat die große ostpreußische Auswanderung zu etwa ein Orittel das Ruhrgebiet als Ziel gehabt. So ist das Ostpreußentum der stärkste Befruchter des werdenden Ruhrvolks- tums geworden. Oas Buch Frankes ist die überhaupt erste, die großen deutschen Binnen wanderungen volkskundlich behandelnde Arbeit. So enthält es für jeden volkstumsforschec eine Fülle von Problemen, Anregungen und wertvollem Wissensstoff. Zahlreiche Tabellen, Olagramme und Anschauungsbilder. 1Z5 Selten, Lormat I6,sxsr,s kartoniert NM z.- !l -rm s.flpril 1YZ7 !l tritt Emil Kirdorf, der „Erste deutsche Bergmann", in das zehnte Jahrzehnt seines Lebens. Versorgen Sie sich schnell mit der anerkannten Kirdorf-Monographie. Arteile darüber: Dr. Janus, General-Oir. d. Rhein.-Wests. Kohlensgndikats: „Oie Krönung der Kirdorf-Literatur." H. Kauert, Direktor der Gelsenk. Bergwerks-A.-G.: „Nach meinem Dafürhalten ein Meisterwerk." Geheimrat vr. Max Sertholö, Gcneral-Oirektor d.^EIektr. A.-G. Ahein.-Mests. Zeitung, 8. 6. 36. „.. . So wird niemand dieses D. /Mg. Zeitung, 8. 4. 36.: „W. Bacmeisters Buch ... fesselt von Jahrelang gab es keinen „Führer" durch die Krupp-Stadt und ihre landschaftlichen Schönheiten. Oem wird jetzt mit Anterstützung der Stadt verwaltung abgeholfen. Mitte April erscheint: anöerungen durch Essen unö seine Landschaft Hugo Kracht (Z) In Leinen NM 4.- Kartoniert RM 1.80 116 Seiten, Taschenformat (17,5X12,5 -m) kartoniert NM 1.- vvneicir e^ciucisicirs btniioi^evcirens - essen Auslieferung durch Robert tzvfsmann Nr. 76 Montag, den 5. April 1937 15»?