Künftig erscheinende Bücher. .» 188, 23. Juli 1817. A. DeicherLsche Verlagsbuchhandlung Werner Scholl Leipzig, Köntgstraße 25 Luthers Anschauung rion der Taufe. Von Pfarrer lüe. Lauerer, Grotz-Gründlach bei Erlangen. Luthers Anschauung vom Abendmahl. I-ie. vr. Preuß-Erlangen. Gebete Luthers. Von Gehelmrat Pros. I) Leipzig. Von Professor Althaus- Neuerscheinungen Juli 1917 Reformationsschriftcn der Allgemeinen Evangelisch-Lutherischen Konferenz herrg. von Prof. v. R. H. Grützmacher, Erlangen. Heft I: Reformation, nicht Revolution von Generalsuperlntendent v. Th. Kaftan, Kiel 20 Seite» (I>, Bogen). .38 Heft 2: Luthers ewiges Evangelium ln seiner religionsgcschichtlichen Eigenart von Pros. 11. R. H. Grützmacher, Erlangen. 26 Seiten (1'/, Bogen). ^ —.38 Heft 3: Wie werde ich meines Hells gewiß? — die Grundfrage der Reformation von Geh.-Rat Prof. Ii. L. Jhmels, Leipzig. 24 Seiten (IV- Bogen). ^ —.38 Heft 4: Luthers Kleiner Katechismus als Lehrbuch und als Lebensbnch von Pros. II. PH. Bachmann, Erlangen. 24 Seiten (!'/> Bogen). ^ —.38 Heft 8: Luther über die Macht des BSsen von Pfarrer vic. Will,. Braun, Michelseid (Baden). 26 S. (l'-.Bog.) ^ —.36 Luther und die Schule. Von Pfarrer Laible-Leipzlg, Herausgeber der Allg. Evang.-Luth. Kirchenzeitung. Luther und Paulus. Von Hauptpastor 0. Horn-Hamburg. Luthers Auffassung vom Gottesdienst. Von Pfarrer vie. Gr ein er-Frankfurt a. M. Luther und das Deutschtum Von lüe. P. jAIthaus, Gouvernementspsarrer in Lodz. Jedes Heft umfaßt ungefähr IV» Bogen <24 Seiten) und kostet 35 L. - 1VV Stück je 30 Als Feldpostbrief versendbar. IÜÜ Stück gehen auf ein Postpaket. Quellen und A-orschuuge« zur bayerischeu Kirchengeschichte heraurgegeben von Pros v. Hermann Jordan, Erlangen. I I Jordan. Pros. v. Hermann, Erlangen: Reformation und gelehrte Bildung in der Markgrafschaft Ansbach-Bayreuth. Eine Vorgeschichte der Universität Erlangen bis gegen 1560. 382 Seiten (24 Bogen). 8.40 u Clautz, Pfarrer lüo. tksol Hermann: Die Einführung der Reformation in Schwabach 1521—1SSV. 130 Seilen (8 Bogen,. ^ 3.— III. Schoesfel, Pfarrer K, Schweinfurt: Kirchenhoheit der Reichsstadt Schweinfurt. Etwa 31 Bog. Etwa II Jntcrcsscnteiikrcis: Alle Stadt , Ilnlvcrsitäts-, Seminar-, Konslstorialbibliotheken, Archive, Historische Vereine, Kirchenhistoriler, Geschichtsforscher. Die Reformation und ihre Wirkung in Erneftinischen Landen. Gedenkblätter zur Jubelfeier der Reformation in Verbindung mit Gymn.-Dir. Prof. vr. Anz-Gotha, Diakonus lüe. tbool. Herrmann.Neustadt, Superintendent vr. Humann-Hildburghausen, Prof. v. Lietzmann-Jena, Schulrat vr. Witzmann-Gotha heraus gegeben von Oberhosprediger Gustav Scholz-Gotha. Band I: Anz: Dle Reformation und die höheren Schulen. Etwa 80 Seiten. „H 1.80 Band 2: Herrmann: Die Reformation in Kirche und Schule des Großherzogtnms Sachsen. Etwa 128 S. Etwa 2.80 Band 3: Humana: Dle Reformation in Kirche und Schule des Herzogtum« Sachscn-Melningcn. Etwa 80 S. 1.80 Band 4: Lictzmann: Die Reformation und die Theologische Fakultät in Jena. Etwa 80 S. 1.80 Band 5: Scholz: Die Reformation und die Landeskirche des Herzogtums Gotha. Etwa 80 S. 1.80 Band 6: Witzmann: Die Reformation und die Volksschule im Herzogtum Gotha. Etwa 80 S. I 80 Grützmacher, Prof. v. R. H., Erlangen: Nietzsche. 150 Setten (9>/. Bogen). .X 2.8" geb. > 3.60 gAE" Dritte, verbesserte und verkürzte Auflage. "Mg Inhalt: Nietzsches Leben und Charakter. — Nietzsches Werk. — Nietzsches Stellung zur Kultur, Kunst uud W ' ast. — Nietzsches Stellung zum Leben des Einzelnen und den sozialen Gemeinschaftsformen. - Nietzsches Stellung zu Moral, N u und Christentum. — Nietzsches Grundideen: Der Wille zur Macht, der Nebermensch, die ewige Wiederkunft aller Dinge. Interessentenkreis: Alle Theologen, Pfarrer, Philologen, Philosophen, Geschichtsforscher, Neligionsle r, Studenten der Theologie und Philosophie im Felde und daheim. Jhmcls, Geh.-Rat Prof. v. L., Leipzig: Die Auferstehung Jesu Christi. 46 Seiten. .H -.80 Vierte, durchgkschcnc und ergänzte Auflage. Preutz, Professor lüc. vr. Hans, Erlangen: Nnser Luther. Eine Jublläumsgabc der Allgemeinen Ebangclisch- Lutherischcn Konferenz. Mit 66 Abbildungen nach Originalen von Luca» Cranach, Albrecht Dürer, Hans Holbein, Ludwig Richter u. a., sowie 8 Federzeichnungen und 2 Titelbildern von Friedrich Preutz. ME" 61.-100 Auflage. -Ww VIII, 111 Seiten. Gesamtauflage bis jetzt 1V00Ü0 Stück. In Taschenformat l3'/.x20 cm. 1180 Gramm) Preis: 80 L