^lr 189, 23, Juli 1917, Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. I-, Dlschn. Buchhandel. 4883 Pkruh, Prof. I.ic, vr. Hans, Erlangen: Luthers Frömmigkeit. Gedanken über ihr Wesen und ihre geschichtliche Stellung, 96 Seiten <6 Bogen). Etwa 2.— Kol de, Erich, Erlangen : Beiträge, Anregungen u. Gedanken zur Geschichte Fraukens. 64 Seit, (4 Bog). ^8 1,80 Seeberg, Geh.-Rat Prof. v. vr. vr. Reinhold. Berlin: Die Lehre Luthers. 408 Setten (26 Bogen). 10,50 Dar Werl bildet gleichzeitig: Lehrbuch der Dogmcngeschichte IV Band I. Abt. Die Entstehung der protestantischen Lehre. WM- Zweite und dritte, durchweg neu ausgearbeitetc Auflage. Sommerkath, Pfarrer vie., Königsberg: Kants Lehre vom intclligtblen Charakter. 116 Seit, (7 . Bog ). 3,60 Interessentenkreis: Theologen, Pfarrer, Philosophen, Geschichtsforscher, Lehrer. Luthrrblätler der Allgemeinen Cvaugelisch-luthrrischeu Konferenz. Hrsg von Pastor Hübener.Miltitz. Roitzschen. Umfang 4 Setten, Preis 3—4 Pfennig, Es werden zunächst folgende Themen behandelt werden: Luther »nd die Wahrheit. Luther und die Arbeit. Das Wesen der Reformation. das Geld. „ „ „ Banern. Was will uns heute noch die War Luther ein Pfaffe? Was hat L. eigentlich gewollt? .. „ Ehe, ein vollsmann. Reformation? usw. usw. Als Verfasser dürfen wir nennen: Geh, Kirchenrat o, Jhmels-Leipzig; Geh, Konsistorialrat v. Walther-Rostock; Professor o, Böhmer-Leipzig; Professor Ino, Preuß-Erlangen; Pfarrer Laible-Leipzig; Kirchenrat lue, Winter-Dresden; Pfarrer Ludwig. Großbothen; Pfarrer B öhr ing er-Wehlen i, Sa, Walther, Geh.-Rat Prof, v. W„ Rostock: Das Erbe der Reformation. I. Die normale Stellung zur Heiligen Schrift. SE" Zweite Auflage, »WM 120 Seiten (S-/, Bogen), 3.— II. Rechtfertigung oder religiöse« Erlebnis. Zweite Auflage, 102 Seiten (6^ Bogen). ^ 3.— III, Die christliche Sittlichkeit. «W" Zweite Ausgabe, -WA 160 Setten (9-/. Bogen). 3.- IV. Luthers Kirche. 192 Seiten (12 Bogen), Etwa ^tz 4,60 Walther, Geh -Rat Prof v, W,, Rostock: Luthers Charakter. Eine JubilSumsgabe der Allgemeinen Evangcl.- Luther. Konferenz, 216 Seiten, Mit Titelbild, 3,80, elcg. geb. 6.20 UE" Sechste Auflage, In 4 Monaten fünf Auflagen verkauft. Leipzig, Juli 1917. Hochachtungsvoll A. Deichertsche Verlagsbuchhandlung Werner Scholl. ^ ^ S. Hirzel (/) In ungefähr zwei Wochen erscheint: in Leipzig X ^ j Uber Recht und Kriege ? U Rektoratsrede gehalten am 20. Juni 1917 M W von 8 ß Dr. Robert v. Hippel I --- Geh. Justizrat, oid. Professor des Strafrechts und Zivitprozefses an der Universität Gbttingen 8 (A. u. d. T.: Zwischen Krieg und Frieden. Heft 40) M M Preis 80 Pfennig. W W Was das Leben des Rechts in der Gegenwart sür die Allgemeinheit bedeutet und wie dieses Leben unter dem Zeichen des M WeltlriegeS steht, will diese Schrift in grundlegenden Strichen zeichnen. Dem Laien wird damit das allgemeine Verständnis sür M W da» Wesen der Rechtsordnung gemehrt, dem Fachmann dürste es von Wert sein, die Ansichten des bekannten Strasrechtslehrcrs in ^ M einer Anzahl wichtiger Fragen kennen zu lernen. W W Ich bitte zu verlangen.