Z Cin 6ucb - der bette tteifebesleiter! i/a^r ^^s^sLAe^r, SEI, <7^1-1^, 0110 SKUkS Licht von Lbuie Kelsen nach Norden und Süden 6an)le1nen KM 4.50 „Nur eln wirklicher vichter kann diele farbigen lZllder von fremden Ländern und Menschen, von fruchtbaren Kulturen schreiben. Oas keile- buch vom Norden und Süden in dieser groben Schau gekört okne Zweifel )u den besten." Sremer Zeitung kkikvkicn ^-^xscn Sonne über ööbmen (in frökllches Such 0sn)Ielnen KM 4.so „Sruk und kuf eines lebensfroben und mutigen Sudetendeutschen iit dieser komsn. lVlr beken nen mutig, dsb wir seit keuter nichts derartig krsftvolleo,Unbe)wingbaresundLebenbejaken- des an deutschem 6umor und Lebenskraft )u 0e- Ncht bekommen kaben."V ertinerSörlenztg. nil-^iri^ vo^i ccxncl. kärnrner Lagebuch <Zsn)lelnen KM 4.L0 „Nus jeder Zelle dieses Suches spricht die Liebe ?ur sngeftsmmten Heimat, )um kSrntnerlsnd, das durch die lVlrren der Zelt viele schwere SchichsslsichlSge erlitten Kat. (in trostreiches Such, ln einer schönen, gemütvollen Sprache geschrieben." Hamburger fremdenblatt xrl.l.cir ferien vom Heb koman San)lelnen KM r.ss „ferien vom Ich" bedeutet Nusruken von Müke und Leid und ein neues Ossein, das die Kinder der „Stiefmutter Srobstsdt" bei der wakren Mutter Natur suchen und finden. Vas köstliche Such, das 1-Z5 verfilmt wurde, liegt keute bereits im 4Z0. Lausend vori 7^ -5csSL^cAs cocimniro rirowem die Queriachlndlaner koman 0an)lelnen KM 4.S0 „Nus dem Schauspiel der IVlrtschsftsentwlch- lung Sachsens wird ein Nkt mit vielen leben digen Svenen vorgetragen. Oas Such kommt im Sturmschritt daker und reibt den Leser von seinen ersten Selten an mit." Oresdner Neueste Nachrichten 7tr «Ae /U-«'-. kotnrio vciscn Mengen im fölm koman 0sn)lelnen KM 5.40 „fesselnd ist die ln blendenden, farbglSnienden Silbern geboteneSchilderung derNochgedirgs- welt in lkrer erkabenen iZrööe und beglüchenden keinkeit. Vieles Such ln seiner sicheren, kraft vollen fükrung ist in jeder Ninstcht lelens- und empfeklenswert." (slener Nllgem. Zeitung öergstadtverlag / öreslau 159« Nr. 78 Mittwoch, Sen 7. April 1037