Äeisen in fernen Ä6elten Afrika- Deutsche unterm Kreuz des Südens V. ZO^IL V. MM Bei ciea XotoviLlgieMein La Zücl^vest- uvcl OstLkrika. OeNettei 2.85. in BeivendLO^ R^rz.75 .Go ist das Buch, das bei allem Lrnst auch eines farbensprübenden Humors nicht entbehrt, ein wertvolles Dokument in der Geschichte unserer Kolonien und des Auslandsdeutschtums . . . Jeder Deutsche in der Hei mat, der für unsere Kolonisten und Kolonien werben will, sollte das Buch von Frau von Uhde lesen und verschenken.' Deutsche Allgemeine Zeitung JMm- Tiger und Mensch von Mno-r 6M0 zz. lausenä. Mt 6z BilcZertLieln. In BeLuendancl RM 4.80 .Was Dengt Berg hier schreibt, ist wie ein Roman, so fesselt uns seine Schilderung. Und es ist eine völker psychologische Betrachtung, wenn er das Verhältnis von Mensch und Tier in seinen letzten Beziehungen be schreibt. Angesichts eines solchen Buches erkennen wir, wie wenig wir Europäer doch wissen von der Maje stät solcher Tiere, vom Geheimnis des Dschungels, von der Seele eingeborener Völker. Berg beschreibt den Tiger mit der Feder und mit der Kamera, wie ihn nur er zu schildern vermag." 8-Uhr-Blatt, Nürnberg Seefahrt: Kapitäne berichten... von Schiffe und Schicksale von Lin Luoli von stillem Heldentum. Mt über 6o Ldd. auk 'takeln und einer Karts. 2rveite HuklaAS. In lteinendancl UM 4.80 .Der Verfasser, ein echter Seemann der alten Schule, spinnt ein prächtiges Garn; er erzählt uns mit grosser Lebendigkeit und Anschaulichkeit von Schiffen und Seefahrern, von den Zahlten und Erlebnissen jener Män ner, die als Sieger oder Besiegte des nassen Elements soviel Wagemut und stilles Heldentum bewiesen.' Bremer Nachrichten Aflm- Ostasiatische Reise von In Beinenbanä 4.80 .Lhadournes Buch erfaßt, man möchte beinahe sagen, ,die Innenseite des Lebens* der Völker, die, besonders in den letzten Jahren, von kaum einem Ostasien-Besuch erfühlt werden konnte... Cr strebt danach, die inneren Lebensgesetze der Völker aus den Lebensformen des einfachen Mannes zu erfahren ... Das Werk nimmt einen besonderen Platz unter den Asien-Büchern ein." Die Literatur Abessinien: Die lebende Fackel VM MQ8cd6ll unck Oeister in ^de88inien. In Beinendauä RM 4.80 «Don neuem greift man zur einschlägigen Literatur, um sich über Äthiopien, das abessinische Land und Volk, zu unterrichten ... ,Die lebende Fackel* ist nicht nur wissenschaftlich gut fundiert, sondern auch literarisch sehr reizvoll ... und bietet eine solche Fülle des Wissenswerten, daß der Leser ein sehr lebendiges und an schauliches Bild von dem heute so heiß umstrittenen abessinischen Land und seinen Bewohnern erhält." Hamburger Fremdenblatt Dietrich Reimer / Andrews L Steiner / Verlag in Berlin 1598 Nr. 7» Mittwoch, dev 7. Aprtl kSS7