lAeivkoicl-ickilteld. r§77' ^Westermsnn 1578. Ilelren: ^Ollsteio 1575. Qriebea >588. 89. H. O. Lckulre 1606. Viterbo: ^ Orieben 1588. 89. I7nioa^O. V. 1600. Wsnä8beic: ^ 0 V/eicksellsnd: Weida: ^leiakolci-LIittelb. 1577. Ltollkuü 1584. We8tkslen: ^VVggner i6,o. LtolliuL 1584. Wiekltal: ZtollluÜ 1584. Wien: 6rieben 1588. 89. Wischt, In8el: S> ioMMes.MMs- dWsr. Sperlings Zeitschriften- unü Jeitungs-ftLreßbuch Handbuch der deutschen Presse Die wichtigsten deutschen Zeitschriften, periodischen Erscheinungen und politischen Zeitungen Deutschlands, Österreichs und des Auslandes Bearbeitet von der A d r e ß b ü ch er - R e d a kt i o n deS B ö rse n v e re k nS S0. Auflage tyZ? Lasenpreir AM 25.— Das Adreßbuch bringt km Hauptteile alle notwendigen Angaben über 5800 Zeitschriften und 2670 gebietsmäßig aufgeführte Zeitungen. ES verzeichnet: Herausgeber, Schriftleiter und Ver leger mit postmäßtger Anschrift / Format / Erscheinungsweise / Bezugspreis / GründungS- sahr / Monat, in dem ein neuer Jahrgang beginnt und Anzeigenpreise. Es vermerkt, ob Bei lagen und Bücherbesprechungen gebracht werden, gibt die Auflage, die BezugSweise und die politische Richtung der Zeitungen im Ausland und den Ausgabetag bei Wochenschriften an. Die amtlichen Zeitungen der NSDAP, sind besonders gekennzeichnet. Die Sonderbetlagen der Zeitungen sind durch fette lateinische Buchstaben deutlich kenntlich gemacht. Ferner ent halt der .Sperling* ein vollständiges Adressenverzeichnis der Zeitschriften- Verleger. Für die Zeitschriften erleichtern ein Titel- und ein Schlagwortregister, für die Zeitungen das OrtS- und Titelregifter daS Auffinden deS Gewünschten. Weiterhin findet der Benutzer die Zeitungskorrespondenzen mit genauer Anschrift und manches andere WiffenS- werte in der Abteilung .AuS der Praxis — für die Praxis* ^ Verlag Les Lörsenvereins öer Deutschen DuchhSnLler zu Leipzig Nr. 78 Mittwoch, den 7. April 1937 161V