//r /reue/'e/'se/rre/r r/e/'L'/'ö^c>//'o//ru/r'vo/r Lulu von Strauß und Torney Der Iudashos 70.—74. lauLenc/. 7n 7.ernen H.KO Ein gewaltiges, seltenes Buch ln unserer Zeit - ist dieses Werk genannt worden. Nicht allein weil es im Schicksal eines Hofes ein Stück Dolksgeschichte enthalt, vielmehr weil die Dichterin die ewigen Dinge inenschlichen Lebens geschehen und in den unvergänglichen Gestalten erleben läßt: die Frau, die zu sich erwacht und hart an die Grenzen stößt, der Fluch der Vereinsamung, die das Herz zum Erstarren bringt, und schließlich der Mannesmut eines Harrckopbauern, der, um Hof und Geschlecht zu retten, groß genug ist, am Leben schuldig zu werden und durch sich selbst das tragische Schicksal zu erfüllen. In« Große wächst das Bild, wo er mit seinem Gott die Rechnung begleicht und dann furchtlos den Tod über sich ver hängt. So ersteht hier aus Geburt und Tod, Aussaat und Ernte, Schuld und Sühne die befreiende Erfüllung des Lebens, die ohne Hingabe an die Tragik nicht denkbar ist. Über dem Ganzen aber waltet eine ewige Gerechtigkeit, die Liebe und Haß, Sturm und Frieden nach unergründlichen Gesehen vergibt. Lugen Diederichs Verlag Jena Nr. 95 Dienstag, den 27. April 1937 1941