k^Iun e^sckoint ksnsits ckio Auflage! Hur sin LucL von vr1r!cIi<Lsill V/srt kann so sikolgroliL solo. ?ür Oläudlgsr unct LuduIUnsr glsicL vtsdttg nnrj nütsltsd, vrircj dissss LucL aucL III ssinsr nsusn Lutlags glslsk gutsn Ldsats tindsn. Vas gssamks ^Vlakn- vncl pi^OLS k vs i^fa k i^s n vom postouttrog bi» rum vkksnborungsoici llntsr dssondsrsr LsrüoksiodUaunc^ dsr tu dsi Praxis riss tägUaksn l-sksus voikommsndsn Strsitiragsn und clor sinssklügigsn Lsdükisnvorssiiiiltsll aninsussitiiadsrQiundlags dargsstsllt und duiud IKÜLsispisis.dlnstsinnd Paioslisn vsransadauliadt. 7. Luilays (18.—20. pausond) Lrosoli. 3,—, gst>. 4,50 üss/i Vou Kui^ Sckalriock kin vuck, «los Lis immer vorrätig koitsn »olltsn! >n«§us»risvsrlss Lpsstk L Unr>e, Serlin Vf35, vfovrs«ksrr.5 Der Schwede Larson, „Herzog der Mongolei", ist eine in ganz Europa bekannte Persönlichkeit; denn verschiedene namhafte Forscher, denen er bei ihren Reisen in Jnner- asten wertvollste Hilfe geleistet hat, haben dankbar von ihm erzählt. So der Engländer Campbell, so Andrews, der berühmte Entdecker der Dinosaurierreste in der Mongolei, und andere. Besonders aber Sven Hedin, in mehr als einem seiner Bücher; am zusammenhängend sten in dem ersten Kapitel seines „Von Peking nach Moskau". - In seinem Buche spricht er in sachlicher Gliederung über „Adel", „Geschichte", „Das Volk", „Der Priesterstand" usw. Alles aber begleitet und be legt er mit Schilderungen persönlicher Eindrücke und Erlebnisse von einer unnachahmlichen Lebendigkeit. Es ist eines der fesselndsten und menschlich ge winnendsten Bücher, die je über Jnnerasien geschrieben wurden. Oeorg V^egeOer in 6er 2eit8ctirikt für ^rälrun^e über krLQ8 H.t2Atist I^arson Die Mongolei und meinLeben mit denMongolen Ivlir 14 Bildern . Beinen gel>. pdvl 6.— s Gustav Kiepenheuer Verlag Berlin Geordnete Buchbesprechung Ein Handbuch für Presse und Verlag Erläuterungen zu der „Gemeinsamen Anordnung der Präsidenten der Reichsschrifttumskammer und der Reichspressckammer" vomf.Juni tyg; von Kurt O- Fr. Metzner Umfang 6>4 Bg. / Preis steif drosch. RM L.;o, ged. RM z.;o AuS einer Besprechung: Cs ist geradezu erstaunlich, an der Hand des BucheS fest: des kleinen Handbuches von Kurt O. Fr. Mehner wird deshalb für jeden Schriftleiter von größtem Nutzen sein. Verkehrswarte, Nr. 9/19)5. Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig S0S8