„Alles, selbst das noch nicht Gelungene, trägt doch den Stempel echten Dichtertums, ja oft den der Genialität.. Robert b/ob/baum l'm I^ö/klLcben Leobacbter über Larl Hans Watzinger Spiel in Sankt Agathen Komsn . Fe/,. I.—, IN deinen Carl Hans Watzinger - das sei im vorhinein festgestellt - enttäuscht nicht. Schon die ersten Seiten umfangen mit einer dunklen zwingenden Gewalt, das Atmosphärische der Landschaft ist mit den sparsamsten Mitteln zur Wirklichkeit verdichtet, und aus dem Boden des Landes wachsen die Menschen, scharf und wuchtig in der Linie, nicht allzu farbig, in die Dämmerung gestellt, aber doch deutlich, wehvoll deutlich oft in den tragischen Szenen in allen Gesten und Regungen. Das, worauf es ankommt: die Kraft, da« Dämonische in Menschen und Landschaft wachzurufen, aus eine durchaus im Goelhischen Sinne - naive, ungezwungene Art, den großen Bogen der Gestaltung über die Geschehnisse zu wölben, sie aus dem Lokalen hinauszusühren ins Große, Allgemeine, Übcrpersönliche, Übermenschliche, das besitzt er in unbestreitbar reichem Maße. Alles, selbst das noch nicht Gelungene, trägt doch den Stempel echten Dichtertums, ja oft den der Genialität, vieles ist schon - bei einem Erstling staunenswert - zur Meisterschaft gediehen. LeoLacKeer Lugen Diederichs Verlag Jena 8134 Nr. 108 Dienstag, den 11. Mat ISS?