luni er8<j»emt: 150 6ei8piele neuzeitlicher ^inf3milienltäu8er Von Rudolf?si8ter 187 Abbildungen 770 Orundri88e ?rei8 kartoniert I^VI 5.50 1)38 6ucb, 633 die dritte, inbaltlicb jedocb völlig erneuerte Auflage un8ere8 Lucbe8 „I^eue Vobnbauten" 6ar8tellt, gibt 150 be8te 1^ö8ungen vom lclein8ten ^ochener»6ltAU8 t)l8 2um ^err8(h3lt88it2, unter He8vn6erer 6erüch8ichti§un§ 6e8 mittleren un6 kleinen kürzer- licken l8inf3milienlt3U8e8. le6er 6auintere88ent — und deren 2abl ist Keule eine ungebeure — Lndet a>80 da8 ibm /^n§eme83ene. S kr VLK^Q / Ltl» V«vd, ck«88«» ^I»8at» von kvinor.Islrroßl^eit ndliLnxlx ist, «onävrn <l»8 8ivl» 1n»n»«r vvrkanLon lüüt: 0^601 l^I^V M0l.l.U^O „Diese Auswahl ist vorbildlich zu nennen." „Sine ganz neue Sichtbarmachung von Hölderlins geistiger Gestalt I" „Sn diesem Buch ist dem Deutschen und Dichter Hölderlin das schönste Denkmal ge- «Gtne Form der Zusammenstellung, die den Menschen unserer Zeit anspricht und beeil,- «Unter den Versuchen, die schöpferische Kraft und die Flamme seines Wesens weithin sicht bar zu machen, must diese Sammlung an erster Stelle genannt werben." «Sin Buch, baS auf den Schreibtisch gehört wie ans Bett, ehe man das Sicht löscht." * 8icd /är -iieses Dncd einsetren, deiM eine un- ansAes^rocdene Ddren/>/iic/ll Döilieriin ZeZenüber er/aiien, dei/Zt Dienst an <ier DicillnnA unol Dienst am l^oiLi 8vl»u»ck«i, LSI S — Wilhelm Langewtesche-Brandt Lbenhausen b. München zgg» Nr. IU Dl-nsla,, den ls. Mal 1W7 »SIS