8oeBea erscheinen rrrei neue Bällde cier 8cBrikteoreihe: I»IIIXIII4>I» TM» I»I» «8HM (Quellen uuct I^orseliuiiAen isur Oeselrieüle; ilirer kerieliullAeii OerausAeAeBea von Brok Or. O. ikuBio-Breslau, Brok Or. rV. Bracirmanri-BerliQ, Brok Di. hl. ll e i n - LöniAsherA, 8taLtSLrchivrat Or. p B a p> r i t 2 - Berlin, 8tLLtsLrchiväiielrtor Or. B. Bauät-8rettia, Brok. Or. VV. Becke-Oan2iA, Brok Or. Bl. kl B srsB erZer - Berlin 8VKIO: Oesehiehte «icr kläoe nur leiloiiA <Ies allen polnischen 8tantes seit 1386. Von Or. BlileleALrä 8ckaecicr, Berlin. I. Oer l'eUunASplan von 1392. VIII, 92 8eiten, r lakel, 2 raelrrkrrBiAe kkarten. 6r.-8". Kart. lkhl ;.—, in Oanrleinen ZeBB. B.HI 6.;o 6. LVKIO: Oie^nkün^e äes öistums kosen und <lie Reihe seiner Lisehöke von 968—1498. Von Or. OerBLrci 8 up> p> oIr, Berlin. VII, 1548. 6r.-8". Xarr. Bhl —, in Oanrieinen Aebrl. B.HI6.;o T ^ ^ 4 « V « LII» LI « Soeben erschien: Mer EmWungsbehmidliiiig chronischer Krankheiten im Rahmen der gesamten biologischen Therapie von Sr. med. Siegfried Möller 46 Seiten 8°, geh. RM l.20 Das Buch beleuchtet die Gegensätze zwischen Schul- Medizin und Naturheilkunde und will sie überbrücken. Es ist zeitgemäß und auch für den Laien, der sich der Bedeutung richtiger Ernährung bewußt ist, leicht lesbar. Emil vabl in Dvesden <I Zur Abwehr von Aabattforderungen im Buchhandel ist rin Merkblatt erschienen mit der Überschrift „Das teure Ruch!" Wir Hs liefern den Zettel zum Preise von ' 40 Pfennig flir je 100 Stück. Verlag des Börsenvereius der Deutschen Buchhändlerzu Leipzig biieveirskciisisci-ie iBoebloeocaeke kin niskisrröcksirrksr vousrnjungs wircl SroBIrouIrnrinn in 0sulsck-Söri*vss»-HkriIcki bistousgegsben vom blL-tskrerbunri Sou Lii^-bionnover-brounsckweig ksorbsitst von 8UOOi-b i< 8/.0 5 k ist soeben srsckiensn. Preis ^,25 U04 vkirtLS k.»ppki.«»bis L co. oirLUbisc«wk »254 Nr. 111 Mittwoch, den 18. Mat 1937