die alle angehk, denen das Werden einer echten, der Lebensauffassung eines ge sunden Volkes würdigen Kunst am Herzen liegt. ^LLtt^lL^urA. cleä A^tt»rööLL»»r<-sA Mit 64 Abbildungen / Geh. RM 5.40, Lwd. RM 6.60 Die Knust der Nachkriegszeit war die Kunst des Verfalls und der Ausdruck einer Volks- und artfremden, umstürz- lerischeu Austastung gewesen. Nkan greift sich an den Kopf, wenn man heute die Ausgeburten des Irrsinns, der Perversität, Gemeinheit, Vaterlandslosigkeit und des Nichtkönneus wieder betrachtet. Der Umbruch im deutschen Volk hat den ganzen Spuk scheinbar hinweggeräumk. Trotzdem ist aber der alte Geist bei vielen dieser Kunstbolfchewisten noch nicht tot, wenn er auch in manchem ihrer neuen Werke gut getarnt ist. Immer wieder besteht die Gefahr, daß die Bolschewisten von damals als Lehrer, Kritiker oder Preisrichter Einstuß auf das Werden der Kunst von heute zu nehmen versuchen. Daneben regt stch unter religiöser Verbrämung volksfremde Kirchenkunst. Okkulte Malerei verwirrt gesundes Empfinden und völkischer und nordischer Kitsch macht stch an den verschiedensten Stellen breit. Demgegenüber vertritt der Verfasser handwerkliches Können und eine natürliche volksverbundene Kunst mit allen Folgerungen, die stch daraus ergeben für das Ausbildungs- und Ausstellungswesen, Kunstkritik und alle Arten der angewandten Kunst im Schassen der Gegenwart. Das Buch ist eine ernste Mahnung an die Verantwortlichen. Es wird stärkste Beachtung finden bei allen aus- übenden Künstlern, bei Kunstberichkern, Sammlern, bei den Leitern von Ausstellungen, Mäiseen und Galerien. IN«- I,it-«,t, «i «I^ «I« , I'tU-I«-l tt „Ik I l,-I> «-«> I'iöliii« «>I,1,1,i-.«.i„II LUN» 8,I,nl5«- «I«-«« Ü8. 8«I>rikt- lom« vom 13 1>«i «I 37 IiuiN-1: ,,!>»« Kt,,« I, oiv«l io »11« >8.IN IiNo^it«,»!« ü oiit4«-i>"mm«-i>". Sonderprospekte kostenfrei! S>