898 29, 4. Februar 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhani-I. N U W r os Ein prächtiges Konfirmationsgeschenk Da» Luch ist wirklich ein wahre» Hausbuch und Kullurwerk ersten Range».» 3-itschr. de» Sortimenter», 4. 2hrg. H-st 1 Deutsche Meister Qbenserlnnerungen führender deutscher Männer aus der Zeit von Goethe bis Bismarck Ein Hausbuch für das deutsche Volk Don vr. Georg Moltat Zwei Bände in gr.-8" Äd. 4 (4927) VII! u. 334 S. mit 4 Bildtafeln. Ld. 2 (4928) VIII u. 34S S. mit 42 Bildtafeln Preis in Ganzleinen geb. je M. r.so Von Band 4 gibt es auch eine Geschenkausgabe gr.-8° mit 24 Bildern geb. M. 42.— „Wer sich oder einem anderen Literatur von dauerndem Wert widmen will, die nicht heute modern und morgen veraltet ist, der greife zu diesem Werk, durch dessen Herausgabe sich der wegen seiner pflege deutscher Art rühmlich bekannte Verlag ein neues hohes Verdienst erworben hat. 420 Meister, Meister der Politik Meister der Kriegskunst, Meister der Wissenschaften, Meister der Kunst und Literatur sprechen durch diese Lände zu uns, lassen uns hineinsehen in ihr Werben und planen, in ihre Werkstatt und Ihr Schicksal. Es ist eine Meisterschaft für sich, mit welcher Treffsicherheit Mollat die schönsten perlen aus den Selbstbekennt nissen der Großen im deutschen Geistesleben herausgefunden und zu einem hohen Lied des Deutschtums komponiert hat. Hier findet man zurück zum Stolz auf das eigene Volkstum- hier erheben sich Geist und Gemüt in die Sphären des alten deutschen Idealismus. Hier wünscht man, die in schwerer Notzeit dem Alter Zueilenden möchten sich seelische Stärkung und belebende Hoffnung für das Schicksal deutscher Art, die Heranwachsenden Generationen neue Kraft für ernste Arbeit im Dienste ihres Volkes aus diesen Länden suchen." Lergisch-Märkische Zeitung v. 44. 4. 4929. Es handelt sich also um ein einzigartiges, vaterländisches Quellen« werk, um ein echtes und rechtes Hausbuch für unser Volk. Ich ersuche das vereheliche Sortiment, sich für dieses wertvolle Werk einsehen zu wollen und verweise auf das Vorzugsangebot im Äestellzettel. Leipzig C ^1. Theodor Weicher. W