Umschlag zu X° 29, 4. Februar 1929. Montag, den 4. Februar 1929. Zum Problem -er Reichseinheit Wese Rejchseefovn» von Ober-Reg.-Rat Or. llr. Conrad. Es fehlte bisher an einem knapp gefaßten, allgemeinverständlich gehal tenen Leitfaden, der das Wesentliche der durch die Reichsreform auf geworfenen Streitfragen klärte. — Diese Lücke wird mit der vorgenannten Veröffentlichung ausgefüllt: Hier liegt ein Wegweiser vor durch das Dickicht dieser weitschichtigen Materie, die sowohl historische als auch öffentlich-rechtliche u. allgemeine staatspolitische Zusammenhänge umspannt. Der Verfasser umreißt in konzentrierter Form, gestützt auf eine seltene Beherrschung des schwierigen Stoffgebietes, das gesamte Problem der Reichsreform und gibt einen Überblick über die wichtigsten Reformbestrebungen. Von der Entstehung der geltenden Reichsverfassung wird ausgegangen, welche Reformen sich als unumgänglich notwendig erwiesen haben, wird dargestellt. Den Kern des Büchleins nimmt die Behandlung der wichtigsten Einzelfragen der Reichsresorm in Anspruch. Die En- und Exklaven frage, das Problem der kleinen und der leistungsschwachen Länder, die Überprüfung bestehender Landesgrenzen und das Verhältnis Preußens zum Reich werden in den Grundzügen behandelt. Es fehlt schließlich nicht ein Überblick über die bisherigen Vorschläge zur Reichsrefmin. Sowohl die Föderalisten, wie die Vertreter der Einheitsstaatsidee und des Reichslandgedankens kommen dabei zum Wort. All das auf 35 Druckseiten, in klarer Darstellung und trotz der Kürze so umfassend, daß kaum eine Teilfrage des weitschichtigen Problems der Reichsreform unbehandelt bleibt. <I Preis RM 1.50 steif broschiert. <Z) Wir liefern 33^*^, und 11/10 bar (bedingt nur in beschränkter Anzahl). Zentralverlag G. m. b. H. / Berlin W 35. Uett 2: vss ^inUerkeitsnprodlsin im Untsrrickt von 8tu<Z!ölliAt Or. Kurl ^Inor 8", 24 gölten. kreis II LI 1.— Sekt 1: Oie Leüvutung unserer Ueimutsseseliiekte kür Onterrielrt unü HrriekunA von kranL Slvlüendsuer 8°, SS Leiten, kreis RN 1.20 Up e«ig ungeries» voll Or. kuäolk iruiek L4.-40, 30 Leiten mit 3 ^bbilckungen. kreis 1.60 NLI HeLnßsberLngnnZell: L oollü. 30do, bar 3533. 10 kx. 4033 (I «iumslig je 2 krade-Lxxl. mit 50"-!, (L) Xiei, äell 1. kebrunr 1929 Walter 6. IVtülilsu, Verls^- Verlag E. Brägel L Sohn A.-G. Ansbach Soeben erschien in unserem Verlage: Das deutsche Aormmldschastsrecht Im Zusammenhang dargestellt von Konrad Webermann Amtsgerichtsrat in Nürnberg XVI u. 432 Seiten 8". In Leinwand geb. M. 12.— Interessenten für dieses Werk sind vorzugs weise die Amtsgerichte und Landgerichte, die Ttadtjugcndämtcr der unmittelbaren Städte, die Bezirksämter, Bczirksärztc usw. ktMttLI'WLUkllk'l' KÖM IHMKtHUK 8okriltleituiig: .1. I.ervitnn Vierteisabr LI. 3.—, Inneeibelt LI. 1.— LsruAsbsciiiiAuiiAsii: Im Lbollvemellt 1 kx. mit 30/O „ „ 2-10 „ „ 35°/° „ „ 11—50 „ „ 40°/° un6 kartier: 11/10 T> r^. l^. / VsrloASASssIIsebatlrn.b. kt. V!rt. 1'üeutsr Iterlin vv 50, XürllberAerstr. 9—10 Bcruuiwortl. Schri,,l-ttir: F r ° „ z W u a n c I. - D-rBörl-nuer- I n d°r D-Ulsch-N Buch«ändl-r ,u Lcipzlg, DcuNchc» BuchhL"dl-rS-K. Druck: E. H - drich Nachf. Säuitl. in Lcipzm. — Anschrist d. SchrlMeituna u.Erv-ditt°n: Lcivzrg L t, Gerichtsweg SS (Buchbandl-rh-ruS), P°ftschU-tzs.sr»/rr>.