894 id? 29, 4. Februar 1929. Bibliographischer Teil. — Anzeig«u-Tcil. Börsenblatt f.d.Dtschn. Buchhandel. August Scherl, G. m. b. H. in Berlin. 897 Bücherei des Praktischen Wegweisers. 6. Bd. Bens;, H.: Obstkulturen in Karten u. Feld. Ein Bei trag zur Förderung unseres Obstbaues. 5. Ausl. Geb. 3.—. 18. Bd. Weber, Arnulf: Das Arbeitsjahr im Obstgarten. Monatsweise Anweisungen f. die Arbeiten im Obstgarten. 6.-8. Taus. —.50. I. F. Stcinkopf, Verlag in Stuttgart. 896. 909 *Schnizer, Otto: Deutsche Geschichte fürs deutsche Volk. Lwbd. 12.50. Sick, Jngcborg Maria: Mathilda Wrede, ein Engel der Gefan genen. 41.—45. Taus. Lwbd. 4.50. Strecker L Schröder, Verlag in Stuttgart. 908 *Diehl, Ludw.: Aton. Roman aus dem alten Ägypten. 5.—; Lwbd. 7.—; Hldrbd. 10.—. Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Zweigniederlassung in Berlin. II 2 Vogel, 11. IV.: Ilaudduek der ?kotograpki6. 1 Kd. 1. H. kdotoedemie u. pdotograpki8eke Odenrie. Von IV. lloddaelc u. L. kekmauu. k>vbd. 15.—. 1. Kd. 2. H. kabrikatiou u. krükung der pkolograpdiseken IVlaterisliell. Von IVill^ Nauek u. k. kedmanu. kvdd. 12.—. Zentralverlag G. m. b. H. in Berlin. II 4 Conrad: Wege zur Neichsresorm. 1.50. V. Anzeigen-Teil. HericMclieVekannimackunüen Konkurseröffnung. über das Vermögen: 1. des Buch händlers Hermann Reinmann in Ilmenau, Bergstraße, 2. der Frau Gertrud Schwitzky geb. Reinmann in Berlin-Grunewald, Linarstraße, Frau des Ingenieurs Willy Schwtzky. 3. der Frau Elsa Kornhaaß ge. . Reinmann in Gotha, Hersfelder Straße, Frau des Zivil ingenieurs Erich Kornhaaß, 4. der Frau Therese Meier geb. Rein mann in Hamm i. Westfalen, Markt 8 s., Frau des Ingenieurs Friedrich Meier, 6. des Buch binders Rudolf Reinmann in Ilmenau, Bergslr., 6. der Kassiererin Mar arete Reinmann in Berlin- Grunewald, Linarstraße, 7. des Kurt Reinmann in Hitdesheim, Alt- pedrillraße 11, 8. der Frau Annaliese P tzer geb. Reinmann in Bottrop, An der Bethe 17, 9. des Johannes Reinmann in Ilmenau, Bergstraße, zu 7 und 9 gesetzlich vertreten durch ihren Vor mund, den Rentier Bruno Focht- mann in Ilmenau, Karl-August- Straße 25, wird heute am 28. Jan. 1929, vorm. 9^2 Uhr, das Kon- kursverfa'rcn eröffnet, da Zah lungsunfähigkeit vorliegt. Konkurs verwalter ist der Kaufmann Karl bis 10. Februar 1929. Gläubiger versammlung: 27. Februar 1929, vorm. 8*/2 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1929, vorm. 8^ Uhr. Der offene Arrest ist ungeordnet. Ilmenau, am 28. Januar 1929. Thür. Amtsgericht. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1929.) tZesclläfiliclre Einrichtungen und Veränderungen Den verelirliclien 5ortimenterlirmen in Berlin Edle VMKLIUblQ m/ ° ^ r I? - ? a qu Zekcn, ZoiA s4err Ideinz in seinen OesclrLÜs -- I^^umen im str. 59, I. 8tc»clc, 6üro 19/18, 68, Fernsprecher Oönhott Kummer 90??, eine im kebrusr 1?L- ^IO§. §CHOU^,VerlsZ ^)erkaufö Anträge.KousGeluclie Teilhaber LiesurUe unß^ntcägc Verkaussanträge. vmralr 1928 8«««v.- 4^ 331 d. d. Lssobäktgstvllo d. L.-V. Wiener Konzession für Leihbibliothek mit ca. 1000 neuen Bdn. bester Romane zu verkaufen. E. Huber» Wien V, Margaretenstr. 74/II-6. Teilhaberanträge. Beleiligiiilg an gutem Sortiment nach Einarbeitung mit 8- bis 10000 Mark sucht Aka demiker mit langjähriger buchhändlerischer Praris. Angebote unter Nr. 334 a. d. Geschäftsstelle d. B.-V. »»»»»»»«»»»»»»»»«»»» Diejenigen Seiten des Börsen blattes, die die Verkaussanträge und die Teilhabergesuche enthal ten, können gegen vorherige Be zahlung von Rm. 3.— (Postscheck- Konto Leipzig 13 4S3> stir je 4 Wochen von der Geschäftsstelle des Börscnoereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig portosr. direkt als Drucksache bezogen werden. Bei Vorauszahlung ist anzu geben »Betrifft L 18». Die Adresse des Bestellers wolle recht deutlich geschrieben werden. FertigeVücker — » V-Ilag Der Slserne Hammer