In Neuullklüge ersckien nscb eingebsndsr Lericktigung, insbesondere des 8traLennetres ksvenrteinL Lroks ksrl- u. Lutoksi^ts S0 mit Norrltirol u. Sslrksmmergut Oie beliebte tLutoknrle ist im 8üden unci Osten erweitert worben. Oie keickssutobnknen und die numerier ten keieksslrsöen sind durcb klsudruclc bervorgeboben. KKLI8: suk kupier in Insobenkormnt IM 2.25, unk Osinw., Tnsekenkormst KN 4.50. XVir bitten ru bestellen I Vsogrsptiisel,« VsrlsgssnstsN u. vrueUsrsi I.U0IVIS k»Vk»IHkI»I L.-V. krsnUkurt s. /m Ka/imen unserer Arbeit Mr das deutsabe Votststted erLdueu soeben: VolksliedundOesenwart von 6ans Mersmann Steif kartoniert RM 2.g0. Ganzleinen RM Z.zo Inhalt: Fragestellung / Das Volkslied seit der Jahrhundect- und Liedträger / Das Singen / Das Volkslied als Funktion / Volkslied und schaffender Musiker. Die Arbeit betrachtet das Volkslied weder ausschließlich von germanistischer, noch von rein musikalischer Frage stellung aus, sondern sie faßt das Volkslied als Ganz heit. Von hier aus werden Brücken zur volkskundlichen Arbeit geschlagen, werden die Fragen aufgerollt, welche notwendigerweise in den Brennpunkt einer neuen Volks liedforschung treten werden. Käufer: Zede singende Semeinscliaft, die lieb ernstbaft mit ikrer Aufgabe beschäftigt. Volks kundler und Volkstumsforscber. Früher erschienen von Hans Mersmann herausge geben: „Hanöwerkslieder". -z2 Lieder der deutschen Handwerkerstände. Kartoniert tso Pfg.—„Volksbrauch im Liede". 2/s Lieder für Feiern und Feste. Z0 Pfg. S LuVwigVoggenreiter Verlag Potsdam Sas Sammln der Seilpflami, besinnt! Die Gaue des NSLB.: Schleswig Holstein / Westfalen-Süd Westsalen-Nord / Thüringen und Württemberg sind zunächst zum Sammeln mit Hilfe der Schule« beauftragt. Nicht jeder Lehrer weiß, wie, wai und wann zu sammeln ist. Praktische Rat schlage für dieses voll, neue Arbeitsgebiet findet der Lehrer in dem von Metchiwall-r de» NSLB. Fritz Wächtltr eingeletlelen Buche Karl Geith IMKlmids Sägend sammelt Heilkräuter Eine Anleitung, besonders für Lehrer und Erzieher 104 Seiten, Pappband RM 2.40 stehen zur Verfügung HI Verlag Kurt Stenger / Erfurt ^ Neuerscheinung Ein neues praktisches Landbuch für jeden Obstbauer und für alle Besitzer von Schrebergärten Was? Wie? Warum? Eine Arbcitskunde für den Obstbau von Kurt Wagner, Dresden, Landw. Berufsschuloberlehrer 80 Seiten RM 1.4« Es soll eine praktische Landhab« für jeden Obstbauer sein, die ihn befähigt, sofort die Arbeiten im Obstgarten aufzunehmen, um durch die Praxis zu den unerläßlichen Ksnntniffen für einen Löchstleistungen ermöglichenden Obstbau zu gelangen. Ausführliche Prospekte kostenlos. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. 6 SS2S Nr. 127 Montag, den 7. Juni 1937