247. 23. Oktober 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 11163 In meinem Verlage er8ckien: Paul (Claudel - Oer Oefieftet z.— Oedunclen 4.— 1^uxu83U8^3f>e /W 18.— Urteile 6er Presse: //eröerk //>errng im Hkercrr»c/len LcLo.' Vkie sckon in 6er ,,/Viittags- wen6e" Zeirt es auck im „lausck", um letzte Oinge. Vier /Vlenscken wer6en 6urckeinan6er gesckoben un6, in6em sick 6ie paare ver- tauscken, erweitert sick 6as 8i16 ikrer Oiebe un6 ikres blasses ru einem ^Kbbil6 6er V/elt. ^7uer-crc/> im Lu^c/len 6ener<r/an2erger. Das Zeknen nack einer sickeren Kultur steckt in 6em Vkerk, ausgesprocken von vier /Vienscken..... Llau6el wir6 nickt aufgefükrt wer6en, es sei 6enn — vor Erlesenen, aber genannt wir6 er wer6en, kier un6 6ort auck vielleickt gelesen, von einigen gegrtlbelt un6 Zuweilen auck — ver stärken. Llau6el krallt sick ins Oekirn, er Iä6t nickt los, er Kat 6ämoniscke Kräfte, er ist genial. Paul Oauc^el ^ittabswencle Oelieftet ^ z.40 1^UXU8LU8Z3Ke /w I 2.— O/ko in 6er bran^/urker Werbung: Oie Zpracke LIau6els stekt an 6er Zpitre 6es europsiscken O)rrismus. Oleicknisse wer6en in ikr geboren. aus einer Oäkigkeit keraus, alle Orsckeinungen, alles Zicktbare bis rum gemeinsamen Ausgangspunkte in 6er l'iefe ru verfolgen. Oben 6iesen Punkt vor aller Oeburt nennt man 6en I^riscken Keim. 8ie ist rum größten'peil kerrlick wie 6ie mo6erne Konreption eines sanften, Ieuckten6en Para6ieses. Oie KI ellerauer Llau6el-kkuffükrungen,6iein 6er gesamten Presse lebkaftes Ocko 6n6en, lenken 6ie Aufmerksamkeit erneut auf 6iese starke 6ickteriscke persönlickkeit bin. Vorru^ANKebot: öi8 I^ovemker Kar Ke8tel1l einzelne ^xemplüre 40o/o, fünf Exemplare ^aucfi zemj8cfit) 1487»