^ 247, 23. Oktober 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. 11165 I^sctistelienäe dleuixkeit ZelanZie soeben rur ^usZude: <A j?. I^laui us (üril'not (Oisenlis) Li rLklunxssu. 301 Fsitsll, Ko-k'ormai ill karbigsm Ilmsckla». Lrosokisrti ^ 2.50, ^sb. in I^siurvä- 3.50. ^ covd. und in RscbllllvA 30o/^, gs^gll bar 35o/o llvd 13/12. ^.lleb 111 disssu Zssckickt mit kisloriscksm llolrallcoiorit vsrbräwtsll und ill ssiosr bsliavirtell Wsiss scklickt und lsksudiZ Assckildsrtsll grösssrsll Ossckicktsn: »Vas vraulsiu voll Asrnsr:«, »vor Lapian voll 8slva« llllü »vor rv.ilds Nallll« üommsll dis sltsll lisdellsrvsrtsll Lrräklsrsigsllsckaktsu des külldvsr vicktsrs rviodsr ra Ikrsr rsicksll ulld vollsn klltkaltullg. Lüricli. Wir bitten ru vsrlavgsll. LrLSLZSLZL k'TLSSM, LbtsiillllA Verlag. Sottss Teppich Märctisn un6 (lock nickt Mcirctisn von keinkarü Volker mit leictinungen von kirtkur Joluilon. Preis in künitlerilckem Cinbanä M. 3.— orll., üi. 2.— bar. Freiexemplars 11/10. . . . Volker l!t bekannt ituräi leine poetilcken, ernlten oder kelteren keliräge ln unleren guten Lellsckrilien. Seine liunlt beltekt nainentlick clarln, dah er einen tleken Eedanken In Knopper un<I rlabei ldiöner korrn ousrudrücken weih. Do; llt lkin bei clen Märcken und kegenden, die dag vorliegende kuck entkält, lskr glücklick gelungen. Sie llnd kür jung und alt gelckrieden. vis Zugend wird klär an dein Semüt und an dem bekaglicken kumor erwärmen, dle aus den Selckickten kervorleuckten, — das relters klter Kot überdies nock leine kreude an Volker; keinpointierter Satire, kiebensuürdlg bleibt der verkoller ltets, ouckr da, wo er Mängel trilkt; er ltekt über den kleinen und grohen Sckwäcken, auk die er läckelnd kinueilt. Vbas dem kuck, vom Stolllicken obgsleken, leinen künltlerilcksn idert verleibt, das ilt dis lleinkeit und knmut der Sprocke, das lind die blakenden KIlder. in denen der vickter ru uns redet. („Dresdner knreiger.") Verlag von 8. kolmann L Comp, ln kerlln 8V). H8 Soeben erschien: H. Grotzmann, Für denkende Menschen Allerlei Zweifel und Fragen der Menschen, beseitigt und beantwortet in 6 Vorträgen. 4. Auflage, 6.—7. Tausend. Eleg broschiert 1 M. ord.. 70 Pf. no. u. 11/10. Inhalt: Kann der moderne Mensch der Bibel glauben? — Was tat Gott vor Schöpfung der Welt? — Die Entstehung des Satans und der Sünde. — Gibt es eine Verbindung mtt der Geisterwclt? — Ist Gott schuldlos, wenn Mensche» verloren gehen? — Das Kreuz von Golgatha oder: Jesus in Gethsemane und auf Golgatha. Jeder Vortrag ist auch einzeln zu haben. Preis 20 H ord., 14 ^ netto und 11/10. Zur Probe, falls auf beiliegendem Zettel bestellt: 10 Ex. für 6 „H, je 10 Einzelvorträge für 6 Das Buch, von dem nun bereits innerhalb kurzer Zelt schon das 6. und 7. Tausend erscheint, verkauft sich spielend leicht. Stellen Sie auch die Einzelvorträge reihenweise ins Schau fenster, Sie werden gute Resultate erzielen. Anzeigen, Be sprechungen usw. werden in den nächsten Tagen viele chrlstl. Zeitschriften bringen, und bitten wir das Sortiment, auch nicht dahinten zu bleiben. Firmen, die sich intensiv verwenden, setzen Hunderte von diesen höchst aktuellen Vorträgen ab. Christliches Berlagshaus Wiegand L Co., Bad Homburg. bittet man rückt ru makullsrsll, soudsrn eillrusolldsll all dis kidliotkiek Oes körsenvereios Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 8l>. Jahrgang. 1458