Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191310235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19131023
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-10
- Tag1913-10-23
- Monat1913-10
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
247, 23. Oktober 1913. Fertige Bücher. — Künftig ersch. Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 11169 Veröffenl!ictiun§en cies ?äp8ll!cken Kidelin8litul8 i Lisbsr srgolrisnsns Dänäs: Oeimel, Veteri8 ^e8t3mentl Liironolo§>3 monument>8 kab^lonico ^88^ri>8 Mu8tr3l3 — VIII-s-124 «1 7 labnlas litbo^r. Henri immens, pufima et ie8 tille8 äe iVin- tiomet — VI1I-D170 -^al Deiwel knums k^li8 8ive Lp08 bnby lonicum äe creatione munäi — XII-j-66 pino /Nurillo, Ll pro§re80 en !a revelaciön cr>8ti3N3 — 372 cko8 p. Klane. 1?ä§nesu äe visu — XX-P263 3ok. 8mit, De ä3emoniaci8 in 1ii8toris evsn §el!ca — XXIv-l-590 l.ou>8 Pirol, l^'duvre exe^etique äe Hieo äore äe /Vlop8ue8te — XX-P334 Oius Oadrieli, II Vsn^elo äei piccoli, iNu8trato äal Lento ^n§e!ico, rilsxaio — Oo ste«§o, säirions soonowica, rilsZata Oise. Uerrscszs. Il libro äei proverbi äi 8nlo- mone. — XlI-^204 Iw Druck: peop. ponclc, I mirncoli äei 8i§nore nel 8nnto VanZelo. Darts prlwa. LrbkLerr et Z/eekestastLeK, Vol. I: Oius Uercati, 8. Lpdraem 8^ri liomiiine, pars I. Henri Gammens, l.e bercenu äe I'l8l3m: I'Frnbie occiäen- tsle ä >3 veille äe I'tiezire. l,3llislsus 8rcrepsü8ki. kö§-Lr1ovviek w opi8ie Lw3NZell8t6w. Pitt» silurillo, Ll Oene8i8, prscsäiäo äs uua Introäuociän ai Dsntatsuco. Documenta eccle8i38tic3 rem biblicam 8pect3n1i3, sx wsuäato Dout. Oowwissionis äs Hs kibliea eoiisFit st säiäit 1,. ponclc. lob bitte uw Xukuabws äsr Werks iu äis Xataloge uuä stelle gern Dxswplars tu wässigsr Xnralll ä couä. rur Verkügung. - lkL»L»L»tt L»t» kom, Xiltte Oktober 1913. . . Via äsl Iritous 60. kVlax 6rel8ckneicier. Z) Eine hochwichtige Neuerscheinung! In Kürze erscheint: Unsere Richter md »kReWrechnng. Eine wohlmeinende Kritik im allgemeinen Volksinteresse. Von vr. Justus Ernst. Geheftet 1.— ord., 70 ^ no., 65 H bar und 11/10. Der Verfasser beleuchtet in der aktuellen Schrift die mannig fachen Übelstände unseres heutigen Gerichtsverfahrens und macht gleichzeitig zu deren Beseitigung vom Standpunkte des Recht suchenden Staatsbürgers geeignete Vorschläge, die besondere Be achtung verdienen im Hinblick auf die geplante Reform des Straf rechts und der Strafprozehordnung. Nicht nur allen Juristen, sondern auch jedem Laien, der durch den ungünstigen Ausgang eigener Prozesse die Notwendigkeit einer Reform unseres Gerichtsverfahrens erkannt hat, ist das ein gehende Studium der Schrift warm zu empfehlen. Ich bitte reichlich zu Verlangens Bestellzettel liegt bet! Leipzig, 23. Oktober 1913. Verlag von O. Gracklauer (Richard Goldacker). kom Osvicbt in Zr okwtzVsr- PL okunZ D. 5— 420 . 45V 440 . 3- 230 , 3- 630 . 3- 485 , ö- 1025 . 5.ÜV 840 . 6.50 1040 . l- 200 , 5.20 500 Im Lenien-Verlag Zu Leipzig erschien soeben T Paul Mbrecht: Germanen Ein Roman. Geh. M. 4.—, kn Leinen M. 5.— ver koman führt in das Leben Ser ersten christlichen Zeit ües Germanentums. Er schilSert Sie Samaligen kulturellen Ver hältnisse, Sie Poesie Ser heiligen Haine, Sas Zamilienleben, Sie befangenen Sitten einfacher walS- unö Naturmenschen unS Menschen, Sie in ethischer Hinsicht ihrer Zeit weit voran waren. Vas Schicksal Ser helSen Ses Komans steigert sich in Srama- tischer Wucht mit Sem letzten Fnsturm Ses Germanentums gegen Sas römische Imperium, vie Ereignisse Ser Jahre bä—71 n. Ehr. bilSen hierzu Sen historischen Nahmen. Vie Sprache ist von künstlerischer Kraft unS Schönheit. Ven SchilSerungen liegt ge- schichtliche Wahrheit zugrunöe. Sie basieren auf Sen Zorschungen beSeutenöer prähistoriker'sMontelius, Sophus, Müller, Velbrück, SchucharS, Kiekebusch — letzterem ist Sas Such gewiSmet). Ver Noman will neben seiner unterhaltenöen TenSenz Sen Leser auch bilSen unS erziehen unS in ihm Sie Liebe zu Sen heimischen Suchen- unS EichenwälSern erwecken, fils Kunstwerk Sarf er sich kühn neben Sie besten seiner Frt gesellen. Ähnliche Nomone historischen Charakters überragt er zweifelsohne. Vas sUbrecht- fche Such ist ein Werk, Sas sich Surch seine echt Seutsche Gesin nung viele ZreunSe erwerben wirö. wir bitten um freunöl. Seachtung -es vorzugS'- angebotes auf beilkegen-em weißen Zettel. Preiserhöhung. Der vom Herausgeber der HUAkliEl-dÜchkkk!" als Selbstverleger ursprünglich angesetzte Preis von 50 -Z für das Bändchen mußte auf 75 H ord., 50 H bar, Freiexemplare 13/12, erhöht werden. Die feine, aparte Ausstattung und die Fülle von Illustrationen machen dies ohne weiteres verständlich und rechtfertigen die Erhöhung von selbst. Wir sind dadurch auch in der Lage, auch dem Sortiment einen höheren Rabatt und damit größeren Nutzen zu gewähren. Aus lieferung nur mehr bar. Technische Zugendbücherei Hcrausgegeben von L. M. K. Capeller. Erschienen: 1. Linolschnitt. 2. Schablonieren mit der einschlägigen Schablone. 3. Schablonieren mit der mehrschlägigen Schablone. 4. Paplerdruck. Weitere Bünde in rascher Folge. Verlag Natur und Kultur, München. Auslieferung durch Carl Cnobloch, Leipzig. 1459 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, bv. Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder