Künftig erscheinende Bücher ferner: Zchiülof'r ZpreHMem „Praxis" (1000 Aorte-Z^lem) k»glisch Lieferung r gelangt am 5. d M zur Ausgabe. llltkeru«g I ü conil. und prsspekte bitten zu verlangen. dlättrr« in allernächster Leit r» ern>«rten. Sesprechungen sina in sebr vielen rschblättern u»a »»«linNen Lagei Singer ^ Lo. Uerlag, Serlin 6. r. Franz Stein * Buchdruckerei und Verlag * München. In kurzem gelangt zur Ausgabe: Die 6W«aM üer fierzleitienäen von vr. m«a Zul. stof«s»a unä Sr. mea. r«tlw. pöklwsnn. »er»«. »,» Nsukclm. Eine Huleituug zur 6v«»astill für sterzleiaeuae mn ,» „dbiiaunge«. Srssch Lsaenpreir M r.—, netto M. 2.rs. d»r M. r. Vrelex. n/io '2»r Probe > kx. mit so ^ bar. Zn st-mwilstoa nur in stöbe Ser »arvestellung. In den letzten Jahren sind eine ungemein große Anzahl von Schriften und Büchern über Gymnastik erschienen.— Wenn auch nicht abgeleugnet werden soll, daß diese Schriften viel dazu beigetragen haben, gymnastische Übungen in der Bevölkerung zu verbreiten, so ist andererseits der traurige Erfolg zu konstatieren, daß durch unzweckmäßige und planlose Gymnastik viel Schaden angerichtel worden ist. Wir möchten nur an das Sbtrmäßllt „Müller«" erinnern! Besonders bei Herzlcidenden bildet die Gymnastik ein zweischneidiges Schwert im Kampfe gegen die Erkrankungen des Zirkulationsapparats. Falsche gymnastische Übungen sind sozusagen Gift für den Herzieidenden! Zschgrmäße 6VU>«ak>ilt bliaet tl«t« dervorrszenae« stellkrütor! — In dem Buche soll nun zur An schauung gebracht werden, welche heilgymnastischen Übungen und in welcher Form dieselben in der Therapie der Herzkrankheiten in Frage kommen. Dabei müssen auch in erster Linie die Vorsichtsmaßregeln und Unter suchungskontrollen zur Erwähnung kommen, die den Arzt in den Stand setzen, eine Gymnastikkur in ihrem Erfolge zu kontrollieren. Dies Buch ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben, für den Arzt und für den Kranken. — Mitte Oktober erscheint in meinem Verlage: Der fksmimrt. -Xngelwitnt Mcher. ?. ?. Ich besitze noch eine kleine Anzahl von Zpanitrs iüllstr. HaMMon 5 Bände einschl. Suppl. in Orig.-Hfz. geb. Ladenpreis 63 ^6, ganz neue Exempl., welche für a 10 ^ büt anbiete. Gleichzeitig teile ich dem verehrten Sorti mentsbuchhandel mit, daß ich in diesem Jahre einen weiteren Band von HllilWt, Atklllldulil iln!> HerDttldklis Aitmtmli übernommen habe und liefere: Töchtkraibum, Bd. 46 (N. F., Bd. III) a 3 ^ 75 H bar, 10 Lrempl. für ZH ^ bar Herzblättchens Zeitvertreib, Bd. 45 <N. F., Bd. III) a 2 .^6 80 H bar, 10 Lrempl für 26 bar. Ein Verzeichnis der früheren, noch am Lager befindlichen Bände bitte gef. zu ver langen. Hochachtungsvoll Leipzig.Franz Ohme. Lehrbuch der Gesundheitspflege für das weibliche Geschlecht. Zur selbständigen Erkenntnis und Beseitigung der weiblichen Krankheitsanlagen und Erkrankungsgelegenheiten. Nebst Unterricht in der weiblichen Krankenpflege und den nötigsten Hilfeleistungen von Frauenhand an sich selbst und anderen ihres Geschlechts. Von vr. meä. sterm. islencke. -- Siebente, vermehrte und verbesserte Auflage. - Mit Illustrationen im Text und zwei Tafeln. Ca. 27 Bogen stark. Preis brosch. 4 ^ 50 <Z, gebunden 5 ^ 70 H. Das Buch hat längere Zeit gefehlt und erscheint nun in neuer, von Herrn vr. Frendenberg, dem Schriftleiter der Monatsschrift „Der Frauenarzt", auf das gründ lichste uberarberteter und ergänzter Auflage. In seiner neuen, verbesserten Form darf das Buch sicher auf Erfolg rechnen; ich bitte, dasselbe auf Lager zu halten und es vor zuzeigen, wenn ein gutes Werk der genannten Richtung zu niedrigem Preise verlangt wird. Den allgemeinen Inhalt kennzeichnet der Titel. — Ünvcrlangt versende ich nichts. kerugrvealnglingei,: brosch. ^ 3.— no., gebunden ^ 3.80 no. 1 gebundenes Lagerexemplar liefere ich, falls vor Erscheinen bestellt, für 3.— bar. Leipzig, Mitte September 1907. kÜUäkü liijM Mtitix liil liöi rsek Vzlkllkjeli-lllixm sibkitkt. ültr- u. VöllMslexilm von lkteiieiclü UM» sntbaltenä sämtliobkOrte unä deren politisebs n. Asriebtliebs Lintsilung, naob UMtlloltSN Husllea bearbeitet von u. L. v. Kenüler. Lin unsntbebrliobss Hand- unä Xaeb- LoblaAkbnob kür Lebörden, Xmtsr, Xotare, Xdvolraten, Lauklents etc. 1Vien1905. I-SX.-8». (IX, 13148.) Ori^.-I-sinenband. 8tatt 16.— kür ^ T.— no. bar. «los. voubler in IVien II, vratsrstr. 9. I,. Lsrnau in Veipri^: 1 Limplieiasiwus-Xlbum, ^uartulsllkkts 1. 3. 4 (v. 1896), 5. 6. 7 (v. 1897), 10. 11. 12. 13. 14. 15 (v. 1898— 1899). 6ut erbalten.