big Lum Aröüten, bei dem rulettt genannten ^erb sueb ^usIaZe im k'en8ter und 8ebau- bs8ten — werden 8ieb vielfältig lobnen! Professor Dr. ^olkgaug 8iebert Lüüelke»» DI/V ^ 5> - /e§t ^artonrerk K/N 2.60 und Imft8ebutLdien8t in ibren ^U8wirbungen auk ä»8 ^rbeit8verbältni8 ein8ebIieÜIieb 6er 8oLialver8ieberung Normal O/iV ^ - /est /cartoniert /tV/ 6.60 Otto LIsirer VerIaA8Ae8eIl8ekaft *«eirokk.8llcttCir* -1- 83ttIllS-ri3083tt 4- Fum ZOO. '/o</v«ra^ t/66 Kronen ^ämizc/ren M^aier« l 6^«eba6V6 ItuIl6I18, I^lnncleriis 8pe1<tr um 6r.-6o. f64 Werken. il/ik einem /arbigen ^rke/- ör/6 und f6 Fc^rearLtiruc/cra/e/n. deinen 7.d0 ,,. . . Rin tiefer m^8ti8eber Oiebter und ein bewundernder Nittier deut8eber Nu8ÜL, begeittert für jegliebe8 dämi8ebe8 VollL8- turn, 8ebenlct ds8 ^erl^ nn8 nnd den epo8 der enrfe88e1nden Xrait^ nennt, k^r 8iebt in Rubens ^irl^en die b.iebe nnd d»8 lieben nnd den Ließ der Leele im I^eide. Lr 8iebt in Ruben8 ds8 2ul^unft8- seieben k'landern8, da8 aufer8teben wird! Lr vermittelt I^eine Xun8tge8ebiebte, 8on- dern völlig neuartige, dnreb und dureb per8Ön1iebe, diebteri8ebe LilderlLlärung." Her^er^l^o., ^reil)ur^ im 6rei5A3u 2670 Nr. 128 Mittwoch, den 5. Juni 194g