Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.07.1937
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1937-07-14
Erscheinungsdatum
14.07.1937
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19370714
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193707142
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19370714
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1937
Monat
1937-07
Tag
1937-07-14
Ausgabe
Ausgabe 1937-07-14
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.07.1937
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19370714
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19370714/1
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Von Iß, peick illustnisnt. pneis si>vo 3.— pbl, gebunden st>vo 4.— Pb! Ls gibt Lotooppocots, ciis io kocrso tobcsn ^o gsgcittso gsvoc6so smci. >Vsc ksoot ciis Oootox mcbt? >Vsc möcbts sis oicbt bssit^so? Wsc möcbts es mit ibc oicbt oocb bssssc köooso? ibc ksir iisgt jo gscocis ciocm, 6ok sis roscst cios Siiciscmocbso ^o siosn bsicbtigksit onb cicmo ro siosc Lonbgcobs immsc osusc blögiicbksitso mocbt. Oissso blögiicbksitsn obos ^ob! spöct cios Socb voo Lcs^tog oocb. sinss Oootox- piooiscs, cisc ciis cscbtso >X/sgs kennt 006 oucb ciis Xcso^ptocis. ciis man vscmsiciso so!!. Ln scbsokt Lontox-Pnoxis oos seinen Lontox-Pnoxis. Sein Sucb spont oooöt^s pnobisnsnsi. gibt jscis ^oskoott koc^ uoci k!on ooci iisst sicb vis sbsn ciis ongsköostsitso V/onts eines Lmgsvsibtso, ctsn 6obsi von. koivkiokiiasc Von 0i». O. LKOV. ksick illusts-isnt. Pneis eiv,o 3.— kbl. gebunden etv/o 3.75 pbl L>n. Otto Lnov bot 6sn I^iot onci cios wissen cioro. jene Lnogsn oos^oscböptso, üben ciis so vis!s spnscbsn 006 so venigs stvos visssn. Ln scbisn benoten, ciissss gnoncüsgsncis Socb ^o scbottsn onci ciomit oben o!!s Osscbmocksstnsitigksitsn binvsg cios bsgnsitiicb ^o mocbsn. vos on cisn Lotomontogs soobenss bionävsnk onci enisnnsnsventss wissen ist. i<!ons Löt^s onci kions öiicisn töbnsn bien cioncb o!!s ciis Zcbisicbvsgs cisn l^iontogs. om ro bsvsissn. ciob sis eins totognotiscbs^oscinockstonm ist. vis jscis ancisns. mit cisn mon blsistsnvsnks scbottsn konn - onci oocb Ztömpsnsisn. js nocbcism. vis mon ss gsisnnt bot. ^os ciisssm 6ocb konn mon sis onstänctig isnnsn. T ^otobüeken selben sick jetrt bssondens gut um, denn LöL vanum pnuten Sis I k n l-ogsn, ob naekstskends Lücken vonnötig sind: 6ild. Von Sucbbolr. Id 58 öildenn. —.90 Von Stülsn. b1it245 /^bb. unc! 16 Sildtofsln. 2.20, geb.2.60 bl it 89 Abb. und 16 botos. 6.50, gsb. 7.80 dos Vergnügenrufotognofiecen. VonH.Sinosssn. blit 60 botos. 4.80, gsb.5.60 Geistes- den !<omenci enröktsn. Von >V.Scköpps. blit 48 Sildenn. 3.80, gsb. 4.90 Litdnisse dninnen und dnouksn. Von >V. bl. vöning. 4.-6. lausend. blit 103 /^bb. und 11 Tabellen. 3.25, gsb.3.75 !<uns1tick1. Von V/. bl. Oöning. 4.-6. lausend. blit 85 ^bb. und botos, 20lobsllsn unc! 122 ^eicknungen. 3.—, gsb.3.60 blomenttotos bei blockt. Von On. »7. i<Loss. 4. bis 6. loussnc!. !4it 52 /^bbilciungen unc! 3 lobellen. 2.40. geb.3.— ^otossi-isn, Ssi-ientotos. Von b!. ffs-sytog. !^>t27^oto- ,—, secien. 2.75. gsb. 3.35 ^ dlomsnttotos in ^anbsn. Von vL. V/. !<L0SS. k^lit 11 focbigsn Seilogsn. 3.40, gsb. 4.— vei- i-icbtigs ^itm -j- üos nicbtigs ^ütsn — «tos nicb- tigs ^oto. Von !<. öconclt. s^Ilt 42 Abbildungen. 2.90, gsb.3.50 s^Iit 138^bbilcjungsn. 5.—. geb.5.60 ^oto-^sk!er- bis 2, ^utnobme, blegotiv, positiv. Von V/. bl. Oocing. 4.-6. loussnc!. blit 56 /^b- bilclungsn. 3.—.gsb. 3.60 Pbotogk-apkiscbes psrsptbucb. Von pcof. Spöcl 7. Auflage 2.90. geb. 3.50 ^^p^oUn^ labsttsn tun Pbotognopins g 60. geb.9.60 biunctententei ^oto-i<nifts. Von Oc. O. Oo^. 4. bis 7. loussnc!. blit 145 6>I6snn. 4.60. geb.5.60 ketuscbs von Keule. Von l)c. O. Oov. blit 91 Abbil dungen. 3.30, gsb. 3.90 Saslstbtölten iun botoonbeit. Von b. I_uIIoc!<. blit 60 SostelvoLsckLiften und 423 ^eicbnungsn. 3.—, geb.3.50 V k k ^ I» 6 Kisszpp . « a 1.1. k
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 2913
[4] - 2914
[5] - 2915
[6] - 2916
[7] - 2917
[8] - 2918
[9] - 2919
[10] - 2920
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite