Das Hohelieö öes Bergmannslebens Mit mehrfarbigem Bildumschlag Brosch. RM z.-, in Ganzleinen RLN 4.- Ein Erzgebirgsroman aus dem Lugauer Kohlenrevier, -er - umrahmt von packenden Schilderungen der Bergmanns arbeit - in eindringlichen Bildern die Geschichte eines harten Einzelschicksals erzählt. Weil der Kumpel Barthel Zersatke aus enttäuschterLiebe das heilige Gesetz der Grubenkameraden verletzte, muß er fliehen; die Großmut seiner Kameraden und treue Liebe eines Mädchens aber schenken ihm endlich einen neuen Lebensbeginn. Georg A. Gedemann wurde bet mehreren Romanwett bewerben ausgezeichnet. In letzter Zeit trat er beson ders durch Mitwirkung bei KdF.-Veranstaltungen hervor. Bitte, sehen Sie sich für dieses schone Werk ein; Sonder prospekte stehen in beschränkter Anzahl zur Verfügung. O Verlag IVskar Meister/ Weröau/sa. T L neue Zugendbücker fritz lViirtkle babur/ der ^iger Für m-izjähng-Jung-i, Ein mächtiges Schicksal wird hier als das eines der Grenze des geheimnis vollen Turkeflan. Doch nicht nur der Inhalt ist jugendgemäß, sondern auch die Art der Darstellung ist sprachlich und erzähle- 1-s Seiten, mit vielen vextblldern von kans Esrnsro. läalblelnen mit farbi gem Oeckelblld. S. 4.S0, NM L.70. Zolef Markus Nainer Oer Keltenkämpfer und leine Erben Für Knaben und Mäd chen von 8-iz Jahren Erzählte Urgeschichte ist an die Vorstöße Roms in deutsches Land. Ein Ju gendbuch von so starker Er- Anklang finden. LS0 Seiten, mit vielen vextblldern von 6sns Varnsro. läslbleinen mit farbi gem Oeckelblld. S. 5.-, NM Z.-. tyrolia-Verlag / Innsbruck-Men-Müncken AuSli-ftrungsstcll- für Deutschland: München ZS, SchllcSlüch (A ^ OerKcltcnkänrpfer undseineGrberr 3168 Nr. 187 Montag, den 16. August 1937