Uäliei/e» tttme» tt»ck §ssiele» Soeben erschienen: Band II, Oberstufe. 144 Seiten mit vielen Zeichnungen von Max Plodeck. RM. 2.— Der im Mat d.I. erschienene i.Band wurde vom Bayerischen Kultus-Ministerium empfohlen. sAmtsblatt Nr. S vom 17.8. ISZ7) Im Gegensatz zu anderen Turnlehrbüchern bringen die beiden Bücher die Beispiele stundenweise zusammengefaßt und erleichtern so die Vorbereitungen auf den Anterricht ganz wesentlich. Bei vielen Übungen ist außerdem die Art der Lilfestellung beschrieben und ein gesichertes Turnen gewährleistet. Zum Verständlichmachen der Übungsausführung tragen die lustig-anschaulichen Zeichnungen viel best die Max Plodeck mit geschickter Land angefertigt hat. Die Verfasserin, eine praktische Turnlehrerin, ist Referentin im NSLB. und hat an dem neuen Lehrplan für den Turnunterricht für Mädchen mitge arbeitet. Das Buch ist eine praktische Lilfe für jeden, der Turnunterricht für Mädchen gibt, sei es in der Schule, im BDM. oder als Privatlehrer für Gymnastik. Bedingtstücke und Prospekte stehen zur Verfügung. Am 2. Septembererscheinen: lA >1. Vlank-kismann: Harald falkenbergs grolZe Uebe Unterkaltungsromsn. ZS4 Zeiten, (dir. oaZ). Kartoniert lkkvl z.-, Sanrleinen Ikdi 4.- Eine wunderliche Laune des Schicksals führt in einer Karnevalsnacht zwei junge Menschenkinder zusammen und läßt sie in Liebe zueinander entbrennen. Aber es soll ihnen kein Glück beschieden sein. So wie Romeo und Julia durch den erbitterten Haß ihrer Geschlechter getrennt werden, so werden Harald von Falkenberg und Regina Gverhof durch den Haß des Over hofbauern auoeinandergerissen. Aber die Liebe Haralds überwindet alle Hindernisse und triumphiert über den erbitterten Haß des Overhofbauern, der schließlich erkennen muß, daß die Liebe doch das Größte ist, das Menschenherzen bewegt. Cläre jVlenne: Die schwere l.a5t krntter ssrauenroman. -66). Kartoniert L.-, Sanrieinen Z.- Oer von Anfang bis zum Ende überaus spannende Roman schildert das Schicksal eines jungen Mädchens, das des Diebstahls angeklagt, doch aus Mangel an Beweisen freigesprochen wird. Dieser Freispruch, der einer moralischen Ver urteilung gleichkommt, legt sich wie ein schwerer Schatten auf ihren Lebensweg. Als sie in der Liebe zu einem Amts richter ihr Glück findet, bricht das Verhängnis über sie herein. Sie wird von der Vergangenheit, die he verschwiegen, aus dem Hause des Gatten getrieben. Wie die beiden Menschen in Entsagung und Opfermut ihren weg getrennt gehen, um sich nach schweren Leidensjahren schließlich doch wtederzufinden, wird so packend erzählt, daß der Leser dem Gang der reichbewegten Handlung mit größtem Interesse folgt. leder Vsnd ist mit einem besonders wirkungsvollen mekrksrbigen Scbutzumlcblsg in doppelter -^nrakl verleben. 3878 Nr. ISS Mittwoch, den 25. August 1987