Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. 195 Leipzig, Mittwoch den 25. August 1837 194. Jahrgang Anzeigen Teil Ein Roman von kleinen und großen Leuten Umschlag und Einband von Fritz Busse, Stuttgart. Leinenband Rm. 4.50 Da hat nun Hamburg und mit Hamburg die Welt einen neuen Dichter: Franz Dietz... Es Ist erstaunlich, mit welcher Sicherheit der Einfühlung Dietz auf eine wahr haft dichterische Weise zwei so abgrundtief voneinander getrennte Lebenskreise wie die Welt desKindes und die Welt der Erwachsenen, ftch immer wieder ge genseitig erhellend, ineinandergreifen läßt und sie trotz aller Gegensätzlichkeit zu einer unlöslichen Einheit ver- Das ist eine der reizendsten Kindergeschichten ... Was dieser wackere kleine Bursch mit seinen Gassenfreunden und mit den Erwachsenen erlebt, ist oft nicht nur erschüt ternd, sondern für uns Alte auch beschämend. Man kennt das Wort von den schweren Sorgen, die oft genug von den großen Leuten nicht so ernst genommen werden, wie sie es verdienen. Dazu gibt Dietz mit seinem „Raspe" eine künstlerisch bezwingende, psychologisch sehr feine Illu stration ... 1purttemöer§er sruttKarr H! Wir bitten um Lagerergänzung. Prospekte kostenlos ^ 7.6.601"I^'868L L6666^NH6N6 N^6M066LRV8161'1'6^K'I' 441 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 104. Jahrgang. Nr. 195 Mittwoch, den 35. August 1937 3369