s/r u/r^e^e ^eu»c/e r/»c/ ^/r//re//er r/n ^or/r>/ren/ Wir haben 8ie im Lörsenblatt auk ein paar Neuerscheinungen hin gewiesen und möchten den Rindruch, den 8ie wobl daraus gewonnen haben, mit ein paar Lemerbungen und Vlitteilungen ergänzen. Wir halten den groben Roman von Vugelo Ostti, Roman in der Rbe (Reinen RIVI 4.60), diesen Roman der Verheirateten, worin das Raar 2u einer geschlossenen erzählerischen Oestalt geworden ist, kür eine un gewöhnliche Erscheinung auk klein Lüchermarbt. In 4 8prächen steht dieser sinn- und gestaltenreiche Roman vor dem kublibum. 8ie bönnen ihn einer Rrau und einem Vlann, einem Vlädchen und einem lung- gesehen in die Hand gehen — er wird in allen die Rmpkindung eines hedeutenden Inhaltes, einer ergreifenden IDarstehung, einer starken und weiten hlenscblichheit weclcen. Riner der Romane, die in der Lihliotbeh der Ramilie Rbre einlegen kür den ersten Lesitrer, was man auch von R/rakeauörrants Roman „Dre^ntioort des Herrn" (Reinen RVI 3.40^ sagen dark, den 8ie gewill nicht vergessen hahen. Wir weisen 8ie erneut auk einen vollrstümlichen neuen Roman hin: AI. Rütli - Rutisbauser, 8turm über der Heimat (Reinen RM 3.70). Rer Vorgänger dieses Romans „Der Düter des l^ater/andes" (Reinen RVl 3.90) hat hereits 5 Anklagen erreicht und ist in 4 8pracben übersetzt worden. Das Oebeimnis dieser Volhssebriktsteherin? 8ie trilkt den „Ion". Vucb dieser Roman ist ein schweizer Oescbichtsroman — und mehr: er ver- lehendigt das Ringen um das Recht der Heimat im einfachen Vollc der Lergtäler, wenn alle andern schon vertagt haben — den Irotr der Vaterlandsliebe gegen alle, die ihrer nicht achten. Dichtung? Oestaltung verschiedener Welten im iVlenschen wie Oattis „Roman in der Rbe"? 8110 Nr. 201 Mittwoch, den 1. September 1037