X- 220, 8. Oktober 1919. «künftig erscheinende Bücher. «Srs,nbl»U I. d. DtM. «uch«ai>dU. 9797 Union Deutsche Verlagsgesellschaft Stuttgart - Berlin - Leipzig A Zur Versendung liegt bereit: Bridge-Buch Nach dem englischen Populär BridgePlayer von Lut Lavendish Übersetzt, bearbeitet und für AuktionSbridgc wesentlich erweitert von Mrs Norah Bashford (Gräfin Hans KönigSmarck) und Graf Sigmund Brockdorff 6.-8. Auflage Gebunden 5 Mark ord. Bridge, das schönste aller neuzeitlichen Kartenspiel«, ist schon längst das be vorzugt« und allgemein gepflegte Spiel der guten Gesellschaft. Unser Bridge buch gibt dazu di« vollkommenste An- leitung und erklärt auch die neuesten Spielarten. Ihre Empfehlung, um die wir bitten, wird fast in jedem geselligen Hause die Anschaffung »es Buches bewirken. Beachten Sie freundlichst, daß wir schon 6 Stück mit 4L)/o rabattieren. Bestellzettel anbei. M --- W Erbitten sofort. Bestellung, ba Ausl, bald vergriffen! M W M ZH A Der 21. Jakroana unserer ß Literarifthea V V Weihlllllhts-KMW V Z ISIS m W erscheint in diesem Iihre Sereitr Anfang Noobr. W M Inhalt: Verzeichnis der hervorragendsten Reuig- M H: ketten. — Bücherbesprechungen. — Systematischer H: ^ Bücherverzeichnis. — Anzeigen und Beilagen. Hr W Mitarbeiter: Geh. Hosrat Prof, vr Gurlitt. — M M Ottomar Enking. — Prof. R. Beck. — Prof. ^ vr. GraveliuS. — Prof. vr. M. ManitiuS.— isst Pastor R. Müller. - vr. H. Roscher.- Archiv- ff» M rat vr. A. Brabant. — Alice Freiin von W W Gaudh u. a. M ^ Preise: M M Stück 26 60 100 200 300 600 800 1000 W- Mark 18.- 36.- 67.60 126.- 170.- 225.- 300.- 360.- Hi M Ausdruck der Firma 4.50 Mark. W W Di ^ Verlag: Suchüruckerei Ser Wilhelm uofl ^ ^ Sertha v. Saeasth-Ttistung, Vresöen°fl. ^ UWWWWWWWWW.'MWWUWMMWMWW Anfang November erscheint: Sächsischer volkskalender T für s-L0 4°. io Bogen stark mit zahlreichen Text-Illustrationen, einer Kunstbeilage von Rub. Schäfer und einem Wandkalender aus starkem Karton. Preis I 20 H, bar 90 H, von 1>V Exemplare» ab je 8S Pf. Der alte immer noch grün-weiße sächsische Volkskalender bedarf keiner besonderen Empfehlung. Gut in seinem Bilder- schmuck und in der Ausstattung, gut in der Auswahl der Er zählungen und belehrenden Aufsätzen, gut in der offenen, aber möglichst objektiven Beurteilung der Zeitverhältnisse. Wir bitten um tätige Verwendung und sehen einer direkten Bestellung mit Dank entgegen. Dresden, im Oktober 1919. Nieöerlnge ües Vereins zur Verbreitung christlicher Schriften.