9798«rl-nil°tt >. d. DUchn. vuchha»bkl. Fertige Bücher. X- 220, 8. Oktober 1919. b s -I 8 § ! 4 ss; ! »D A I - I 4 Ei I ,Z ü »D si I >Z -» , ,Z Ei 18 4 A 4 h ! »Z H I 4 5« ! kJ Ei I Z A 8 - -» I >I A !ö ii ') Kürzlich erschiene Anthologie der Wissenschaften I. Bd. Herauegegeben von Or. Friedrich Namhorst Anihologie der neueren Philosophie von Oescartes bis Nietzsche Bearbeitet von Paul Oeussen Geh. 1iejierun,Srat, prosessor an der Universität Kiel 7 Der prächtig ausgestattete Band »ringt die »«merkenswertesten Abschnitte aus den Werken »er «roßen deutschen, englischen und französischen Philosophen der Neuzeit noch den besten Ausgaben bzw. Übersetzungen. Die Anthologie bildet eine kleine philosophische Bibliothek, die in der Biicher- sammlung jedes Gebildeten einen Ehrenplatz einnehmen wird. Bon maßgeblichster Seite ist die Anthologie der Philosophie als eine Notwendigkeit bezeichnetwordenssie wird nicht nur z«hll»sen Wissensdurstigen die Bekanntschaft mit den größten Denkern der Menschheit vermitteln, sondern auch zum eingehenden Studium der Philosophie hinführen. Der Band enthält Auszüge aus den Werken von Nescartes, Hobbes, Spinoza, Locke, Rousseau, Eondillac, Holbach, Berkeley, Hume, Leibntz, Kant, Fichte, Hegel, Herbart, Lomte, Mill, Lohe, Schopenhauer, Nietzsche. Umfang 568 Seiten, Lexikonformat Ln schönem Halbleinenhand ord. M. ^5 -, no. M. ilO.-. Ln vornehmem Ganzleinenband ord. M. ^8—, no. M. ii2.— Askanischer Verlag Berlin GW. »Z ssi iZ ff» ü h II -I »Z 5« s ßi »H - «- 0 ss« rZ -» -) -» E. iE 5« »Z E« i) E« Ü E' 8 4! Ei 8 1 S i? k' > ij ?i I 8 ,z I Ä «i