^c>/v Personen «^mbo//ra/r rum Zuzstructc brrnKt. Es ist die Geschichte dreier lebenstüchtiger Frauen, denen Afrika Heimat und Schicksal wird. Da ist Gertrud Maas, ein Berliner Mädel, die tapfere Freundin des im Burenkrieg gefallenen Leutnants v. Lasten und Mutter seiner Tochter, die in Deutsch-Ostafrika ihre Bestimmung findet. Wo der mächtige Kibo sein schneegekröntes Haupt trotzig in den blauen Tropenhimmel reckt, dehnen sich die Fluren der Farm Mutarara, der Besitz Gertruds und die Heimat Karlas. Allen Stürmen der Zeit zum Trotz behaupten sie den angestammten Boden. So nimmt die zweite Generation Besitz von Mutarara, und als zwanzig Jahre später nun auch die dritte heran gereist ist, wird in Atutarara zur Hochzeit gerüstet, die drei Geschlechter und Alter vereinigt sieht i die trotz ihres Silberhaares noch immer jugendliche Großmutter Gertrud, ihre auf der Höhe des Lebens stehende Tochter Karla und die ihre Bestimmung als Frau und Mutter erwartende Eertie — strer 6esc/l/ec/iker, stte ruKkeickr cirei zc/tic/csa/s- Lr/tuer«! Fürsten stellr,°>c/!er Lo/onta/AeLcLicstke uer/corpern. 6^57^7 k^2./0, kh/14.— S VLKI.^6 86HLK8 LLR8IIV 8^68 2882 Nr. I« MUtwoch, dcn SS. Im» 1S»l>