233, 7. Oktober 1831. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. b.Dtschn.Buchhandel. 5445 fleenc/etem in cier- /^öinisciien ^eitunF er-scireint Glitte O/eiober.- 0770 Vs5 öls«>«lien von Iscstlsn 206 Seiten, geheftet M Z.—, in Leinen M 4.20 Das ewige Geheimnis der Liebe fteht im Mittelpunkt dieser Erzäh lung. Glutvolle Spannung liegt über dem ganzen Buche, die in solcher Formenschönheit und inneren Reinheit nur einem Dichter gelingen konnte, der bei aller Leidenschaftlichkeit aus der Tiefe des Geistes lebt. Hier reifen Erlebnisse wirklich aus und formen den Menschen zu letzter Klarheit. Ein deutscher Gelehrter, der den altmexikanischen Kulturen nachspürt, kommt nach Zacatlan, wo er Ausgrabungen zu machen gedenkt. Da begegnet ihm in Gestalt eines IndiokindeS in Fleisch und Blut daö Rätsel und das Geheimnis des Landes. Dieses Mädchen trifft er in einer Mondnacht am Bergsee und verfällt ihrem Zauber. Ein Geschöpf voller Fragen und voller Einfälle ist sie ihm uner gründlich wie das geheimnisvolle Land selbst. Allen Gegensätzen der Rasse zum Trotz verbindet die beiden eine tiefe Leidenschaft und Liebe. Sie glauben ganz eins zu werden, doch stehen plötzlich Schatten zwischen ihnen auf und die Dämonie der Liebe wächst zu höchstem Schmerz. Unlöslich scheint der Konflikt, doch das Leben offenbart seine Güte und die Erzählung endet dort, wo sie angefangen: im Herzen eines lebenSftarken Menschen Gmelin verdankt seinen Namen den glänzenden historischen Romanen, die er bisher schrieb. Hier wird seine Phantasie ganz unmittelbar Wirklichkeit und stößt in völlig neue Bezirke deö Lebens vor. -s kuceu oicvciric«; vcin.L«: m Icxz 752